Winterliche Rüben-Quiche

Eine Winterquiche mit Rüben und Wurzelgemüse. Würziger Käse im Teig und im Guss lassen in dem vegetarischen Gericht kein Fleisch vermissen.

Zutaten für 4 Portionen:

für das Gemüse:

  • 500 g Wurzelgemüse (Mohrrüben, Pastinaken, Kohlrüben, Petersilienwurzel oder wenn gerne verzehrt auch Rote Beete)
  • 1 kleine Zwiebel
  • Thymian und Rosmarin (frisch oder aus dem Trockenvorrat)
  • Salz
  • Piment oder Pfeffer frisch gemahlen
  • 125 g Käse (Gouda, Emmentaler, Maasdamer)

für den Teig:

  • 200 g Mehl (ich nehme gerne etwas frisch gemahlenes Vollkornmehl dazu, hier etwa 50g von den 200g)
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 120 g Käse (Gouda, Emmentaler, Maasdamer, Parmesan)
  • 100 g zimmerwarme Butter
  • 100 g Schmand oder Sahne
  • Salz
  • Paprikapulver süß
  • Musaktnuss frisch gemahlen

für den Guss:

  • 1 Becher Sahne (200g)
  • 2 Eier
  • Salz
  • Piment oder Pfeffer frisch gemahlen
  • Paprikapulver süß

Zubereitung:

Käse für den Teig reiben und mit den anderen Zutaten in einer Schüssel mit dem Handrührgerät zu einem Teig kneten.

Zwiebel schälen. Wurzelgemüse putzen und schälen. Gemüse in dünne (1-2mm) Scheiben hobeln. Dicke wurzeln wie oft bei Pastinaken oder Kohlrüben vorher der Länge nach vierteln oder weiter zerkleinern, damit die gehobelten Scheiben später nicht so riesig ausfallen.

Gehobeltes Gemüse mit den Kräutern vermischen und in wenig Wasser bissfest dünsten. Ich mache das mit ganz wenig Wasser (2-3 Eßlöffel) im geschlossenen Behälter in der Mikrowelle. Bei 850 W etwa 8-10 Minuten. Danach im offenen Topf etwas abkühlen lassen.

Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.

Käse für das Gemüse reiben und unter das leicht abgekühlte, gedünstete Gemüse mischen.

Teig mit den Fingern in eine Quicheform drücken. Sie sollte mindestens 25 cm im Durchmesser haben. Teig gleichmäßig verteilen und einen Rand von etwa 2 cm hochziehen. Man kann auch mehrere kleine Quicheformen nehmen. Zum Beispiel drei mit etwa 16 cm Durchmesser.

Für den Guss die Sahne mit Eiern und Gewürzen gut vermischen. Das geht gut in einem Schüttelbecher.

Gemüse-Käsemischung auf dem Teigboden verteilen. Guss gleichmäßig darüber gießen.

Quiche im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Danach Quiche aus dem Ofen holen, ein paar Minuten abkühlen lassen und dann durch doppelt Stürzen aus der Form holen, was wichtig ist, wenn in der Form nicht geschnitten werden darf. Bei meinen Silikonformen ist das der Fall. Dazu ein Brett oder großen Teller auf die Quiche in der Form legen, zweites Brett oder Teller unter die Form und alles wie ein Sandwich zusammenhalten und wenden. Form vom Teig lösen und abziehen. Die Quiche liegt nun verkehrt auf dem Teller. Jetzt wieder Teller oder Brett auf den Quicheboden legen. Abermals das Sandwich wenden. Nun liegt die Quiche fertig zum Schneiden und Servieren auf dem Teller oder Brett.

Zu der Quiche passt sehr gut etwas Frische wie ein grüner Salat oder sonst Rohkost.

TiPP:

Wir essen zu zweit die Hälfte der Quiche und frieren die anderen beiden Viertel nach dem Abkühlen in flachen Gefrierbehältern ein. So haben wir ein schnelles Mittag auf Vorrat. Gerne nehmen wir das mit ins Büro und wärmen es in der Mikrowelle kurz auf. Noch knuspriger wird es, wenn man die Stücken im MicroPro Grill für die Mikrowelle von Tupperware aufbackt.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.