Die schnelle Tomatensauce kann sowohl in der Mikrowelle als auch am Herd zubereitet werden.
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Stück kleine Zwiebel
- 2 Eßlöffel Öl
- 1 Eßlöffel Mehl
- 300 ml Tomatensugo ( aus dem eigenen Vorrat)
- 150 ml Wassser
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze (italienische Mischung, Oregano, Thymian, Knoblauch, Rosmarin, Basilikum)
- Prise Zucker
Zubereitung in der Mikrowelle:
Zwiebel klein hacken und mit dem Öl in einem Mikrowellen-Kochbehälter mit Deckel geben. Zugedeckt etwa 1 Minute bei 600 Watt garen.
Mehl darüber streuen, gut vermischen, zudecken und wieder 1 Minute garen.
Tomatensugo und Gewürze (ohne Zucker) dazu geben. Mit einem Schneebesen gut verrühren. Wieder zugedeckt für 7 Minuten bei 600 Watt köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und die Konsistenz prüfen. Wird die Sauce zu dick, vom Wasser etwas dazu geben und weiter köcheln lassen.
Die Sauce kann noch individuell variiert werden. Vielleicht sind ein paar frische Cocktailtomaten vorhanden oder noch ein Rest Champignons (frisch oder vom Glas). Das kann dann nach der Hälfte der Garzeit, klein geschnitten, dazu gegeben werden. Am Ende abschmecken und mit ein wenig Zucker abrunden.
Geschmacksvarianten erreicht man auch mit der Zugabe von etwas Senf oder Ketchup oder beidem. Bei Zugabe von Ketchup, keinen extra Zucker zum Abschmecken mehr dazu geben.
Zubereitung auf dem Herd:
Zwiebel klein hacken und mit dem Öl in einem kleinen Topf andünsten.
Mehl darüber streuen, gut vermischen, etwa 1 Minute anschwitzen. Dabei rühren.
Tomatensauce und Gewürze (ohne Zucker) dazu geben. Mit einem Schneebesen gut verrühren. Zum Kochen bringen und etwa 5-7 Minuten leise köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und die Konsistenz prüfen. Wird die Sauce zu dick, vom Wasser etwas dazu geben und weiter köcheln lassen.
Die Sauce kann noch individuell variiert werden. Vielleicht sind ein paar frische Cocktailtomaten vorhanden oder noch ein Rest Champignons (frisch oder vom Glas). Das kann dann nach der Hälfte der Garzeit, klein geschnitten, dazu gegeben werden. Am Ende abschmecken und mit ein wenig Zucker abrunden.
Geschmacksvarianten erreicht man auch mit der Zugabe von etwas Senf oder Ketchup oder beidem. Bei Zugabe von Ketchup, keinen extra Zucker zum Abschmecken mehr dazu geben.