
Der Quarkauflauf ist in sekundenschnelle angerührt. Man kann ihn pur backen oder mit allerlei Früchten aufpeppen. Rohe Beeren, Kompott oder Beerenmus geben immer anderen Geschmack in diese Süßpeise.
Der Quarkauflauf ist in sekundenschnelle angerührt. Man kann ihn pur backen oder mit allerlei Früchten aufpeppen. Rohe Beeren, Kompott oder Beerenmus geben immer anderen Geschmack in diese Süßpeise.
Ein Beerenkuchen sooo saftig und cremig-weich mit knusprigen Streuseln. Da bleibt es einfach nicht bei nur einem Stück zum Kaffee. Hier finden all die saftigen Beeren vom Sommer ein Zuhause. „Beerenkuchen mit Pudding“ weiterlesen
Dünner Boden, weicher Belag und frisch-säuerliche Beeren aus dem Garten. Ein kleiner Kuchen für die Kaffeetafel. Gebacken in einer Quicheform. „Quark-Schmand-Kuchen mit Beeren“ weiterlesen
Preiselbeeren als Beilage zu Käse, gekochtem Rindfleisch, Sauerbraten oder Wild sind bekannt, aber schwer selbst zu machen. Die Wildsammlung der Beeren ist bei uns fast nicht mehr möglich. Am Wochenmarkt sind sie sehr (!) teuer und im Garten baut man sie gewöhnlich nicht in entsprechenden Mengen. Gut, daß es diese praktische Alternative gibt. Anstatt der Preiselbeeren, werden rote Johannisbeeren verwendet.
Im Sommer gibt es reichlich Beeren im Garten oder dem Wochenmarkt. Die daraus hergestellte Konfitüre konserviert den frischen und fruchtigen Geschmack der warmen Frühsommermonate für den Winter. Wenn doch nur diese unzähligen, fiesen, kleinen und harten Kernchen nicht wären. Mit Hilfe einer einfachen Beerenpresse gelingen samtig weiche Fruchtaufstriche aus der Beerenernte. „kernlose Konfitüre aus Beerenobst zubereiten“ weiterlesen
Beerenobst lässt sich sehr gut durch tiefkühlen konservieren. Ich verwende die Beeren sehr gerne für Kuchen, Marmelade oder Fruchteis und Sorbet. Auch Fruchtgrützen und Fruchtsaucen kann man daraus zubereiten.
Ein Teig der wirklich im Handumdrehen angerührt ist. In der süßen Variante nehme ich ihn für Obstkuchen wie zum Beispiel Apfel oder Pflaumenkuchen. Herzhaft, ohne Zucker im Teig, verwenden wir ihn für Pizza und Flammkuchen. Er ist ähnlich dem Quark-Öl-Teig und geschmacklich fast wie Hefeteig.
„Obstkuchen aus einem schnellen Schmandteig mit Zwetschgen oder Äpfeln“ weiterlesen
Ein schneller Gugelhupf mit Beeren. Dabei ist es egal, ob man frische Beeren vom Strauch verwendet oder die tiefgefrorenen.
Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.