Getrocknete Erbsen, Wurzelgemüse und etwas Geräuchertes ergeben eine kräftigen Eintopf. Wer gleich die doppelte Menge zubereitet, hat kaum mehr Arbeit aber ein weiteres fertiges Mittagessen in der Tiefkühltruhe.
„Erbseneintopf“ weiterlesenGemüsebrühe-Pulver selber herstellen
Gemüsebrühpulver aus der eigenen Ernte selbst herstellen. 100% Gemüse. So stelle ich mir Pulver für Gemüsebrühe, das ich zum Würzen unzähliger Gerichte rund ums Jahr verwende. Was drin ist und wie viel von jedem Gemüse ist absolut individuell. Wichtig ist nur die Art der Herstellung, nicht die genauen Zutatenmengen. „Gemüsebrühe-Pulver selber herstellen“ weiterlesen
Ossobuco (Beinscheibe)
Ossobuco, die italienisch zubereitete Beinscheibe vom Rind oder Kalb ist immer wieder einfach nur köstlich. Sie ist kein fast-food. Langes Schmoren und Gemüse im Sud ergeben den unvergleichlichen Geschmack. Die Gremolata ergänzt alles durch die frische, zitronige Würze. „Ossobuco (Beinscheibe)“ weiterlesen
Reisauflauf
Reis (vom Vortag) mit Gemüse – am Besten frisch aus dem Garten – und Käse, ergibt einen köstlichen, schnellen und gesunden Resteküchen-Auflauf für den Mittagstisch. „Reisauflauf“ weiterlesen
Pasta mit Trockengemüse-Sauce
Aus dem selbst getrockneten Gemüse, das man während der Sommermonate dörrt, kann man sehr schnell eine köstliche Beilage zu Nudeln oder Reis zaubern. Schneller hat man kein gesundes und aromatisches Essen auf dem Tisch.
„Pasta mit Trockengemüse-Sauce“ weiterlesenGemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern
Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern selber machen und konservieren. Frisches Gemüse wird ganz nach Geschmack und Vorrat oder Garten mit dem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert und mit Salz konserviert. Schon hat man für die nächsten Monate eigene „instant“ Gemüsebrühe für so viele Kochrezepte vorrätig. „Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern“ weiterlesen
Nudelauflauf mit Weißkraut
Nudelauflauf mit Weißkraut. Schnell zubereitet mit frischen oder tiefgekühltem Weißkraut, Spitzkohl oder Wirsing. „Nudelauflauf mit Weißkraut“ weiterlesen
Einlege-Gurken milchsauer konservieren
Im Sommer, wenn die Gurkenernte in vollem Gang ist benötigt man eine Möglichkeit sie unkompliziert zu konservieren. Essiggurken sind etwas aufwändiger in der Herstellung als die milchsauren Gurken oder Salzgurken. „Einlege-Gurken milchsauer konservieren“ weiterlesen
Kohlrabi milchsauer konservieren
Kohlrabi zu konservieren empfand ich immer eher schwierig. Tiefgekühlt und aufgetaut haben sie eine unangenehm labbrige Konsistenz und eignen sich höchstens noch für einen Auflauf oder Cremesuppe. Man kann sie trocknen, wonach sie auch wieder nur für Suppen taugen.
Wie froh war ich, als ich auf das milchsaure Konservieren gestoßen bin. So lassen sich auch Kohlrabi, wenn mal zu viel im Garten anfallen, leicht konservieren. Sie schmecken sehr gut, die Konsistenz ist nicht mehr knackig, aber bissfest und der gesundheitliche Wert wird gesteigert. „Kohlrabi milchsauer konservieren“ weiterlesen
Möhren und Pastinaken durch Tiefkühlen konservieren
Wurzelgemüse wie Wurzelpetersilie, Möhren oder Pastinaken kann man küchenfertig vorbereiten und dann eingefrieren. In dünne Scheiben oder Stifte gehobelt können sie auch portionsweise aus dem Gefrierbehälter entnommen werden. Man kann sie im gefrorenen Zustand in der Küche verwenden.
„Möhren und Pastinaken durch Tiefkühlen konservieren“ weiterlesen