Gemüsebrühpulver aus der eigenen Ernte selbst herstellen. 100% Gemüse. So stelle ich mir Pulver für Gemüsebrühe, das ich zum Würzen unzähliger Gerichte rund ums Jahr verwende. Was drin ist und wie viel von jedem Gemüse ist absolut individuell. Wichtig ist nur die Art der Herstellung, nicht die genauen Zutatenmengen. „Gemüsebrühe-Pulver selber herstellen“ weiterlesen
Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern
Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern selber machen und konservieren. Frisches Gemüse wird ganz nach Geschmack und Vorrat oder Garten mit dem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert und mit Salz konserviert. Schon hat man für die nächsten Monate eigene „instant“ Gemüsebrühe für so viele Kochrezepte vorrätig. „Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern“ weiterlesen
Kohlrabi milchsauer konservieren
Kohlrabi zu konservieren empfand ich immer eher schwierig. Tiefgekühlt und aufgetaut haben sie eine unangenehm labbrige Konsistenz und eignen sich höchstens noch für einen Auflauf oder Cremesuppe. Man kann sie trocknen, wonach sie auch wieder nur für Suppen taugen.
Wie froh war ich, als ich auf das milchsaure Konservieren gestoßen bin. So lassen sich auch Kohlrabi, wenn mal zu viel im Garten anfallen, leicht konservieren. Sie schmecken sehr gut, die Konsistenz ist nicht mehr knackig, aber bissfest und der gesundheitliche Wert wird gesteigert. „Kohlrabi milchsauer konservieren“ weiterlesen
Obst, Gemüse und Kräuter durch trocknen konservieren
Obst, Gemüse und Kräuter können gut durch Trocknen konserviert werden. So behalten sie viele wertvolle Inhaltsstoffe, der Eigengeschmack wird intensiviert, der Lagerplatzbedarf reduziert und beim Lagern benötigt man keine weitere Energie mehr. In der Küche können getrocknete Vorräte vielfältig verwendet werden.
„Obst, Gemüse und Kräuter durch trocknen konservieren“ weiterlesen
Gemischtes Gemüse aus dem Backofen
Ich liebe diese Zubereitungsart. Es geht so einfach, man hat fast keine Arbeit damit und es geht schnell. Im Sommer verwende ich Zucchini, Gurken, Patisson, Tomaten. Im Herbst oder Winter sind es eher die Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Rote Beete, Zwiebel und Kürbis.
Panade für Gemüseschnitzel – Parmesan-Cornflakes
Gemüsescheiben werden paniert und in der Pfanne wie Schnitzel gebacken. Zum Beispiel mit der Parmesan-Cornflakes-Panade
„Panade für Gemüseschnitzel – Parmesan-Cornflakes“ weiterlesen
Kohlrabischnitzel
Kohlrabi in geschnitten, paniert und wie Schnitzel in der Pfanne gebraten. Mit Kartoffeln und einem Dip hat man ein vegetarisches Gericht.
Gemüseauflauf mit Kartoffeln
Diesen Gemüseauflauf mache ich gerne zu fast jeder Jahreszeit. Man kann herrlich alles an Gemüse verwenden, das eben vorrätig ist oder was im Garten gerade reif wird. Man benötigt auch nicht viel von jeder einzelnen Gemüsesorte, so dass der Auflauf auch herrlich geeignet ist, Reste wie zum Beispiel einem Stück übriger Zucchini, etwas vom Kohl oder ein paar Möhrchen im Kühlfach, zu verwerten. Wir lassen ja kein Gemüse verkommen und verarbeiten alles!
Blitz-Gemüseauflauf für eine Person
Ein sehr schnelles Mittagessen für eine Person, gegart in wenigen Minuten in der Mikrowelle. Die Zutaten sind sehr variabel und immer ist etwas zu Hause das hier hinein passt.
Nudelauflauf mit Brokkoli, Erbsen und Käsebechamel unter Bröselkruste
Cremiger Nudelauflauf mit Gemüse und einer knusprig goldfarbenen Bröselkruste über der Käsebechamelsauce.
„Nudelauflauf mit Brokkoli, Erbsen und Käsebechamel unter Bröselkruste“ weiterlesen