Ein herzhafter Strudel mit frischen Tomaten, viel gesundem grünen Gemüse und Frischkäse. Dazu Tomatensauce.
Zutaten für 3-4 Personen:
Zutaten für den Strudelteig:
- 200 g Mehl
- 1 Stück Ei
- 2 Teelöffel Apfelessig
- 2 Eßlöffel Öl (Raps, Oliven, Sonnenblumen, bei süßen Strudeln kein Olivenöl!)
- 1/2 Teel. Salz
- 100 ml lauwarmes Wasser
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Grünes allein oder gemischt: Spinat, Neuseeländer Spinat den ich nehme, Baumspinat, Melde, im Frühjahr auch Brennessel, etwas Rucola macht sich auch gut
- 200 g kleine Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 30 g getrocknete Tomaten (trocken, nicht in Öl eingelegt, weil die reinen getrockneten dann in der Fülle beim Backen zugleich Flüssigkeit aufnehmen, die dann den Teig nicht aufweicht)
- 1 Stück Ei
- 180 g Frischkäse (es ginge auch Quark, der aber sehr trocken sein muß, die Konsistenz im fertigen Strudel ist mit Frischkäse aber besser)
- 40 g Parmesan
- Olivenöl zum Andünsten
- Abrieb einer Limette
- Pfeffer
- Salz
- Gewürze nach Wahl. Zum Beispiel: Oregano,Thymian, Rosmarin, frisches Basilikum( klein gehackt), gemahlen Chilischote
Zubereitung:
Strudelteig vorbereiten. Eine detailliert Beschreibung dazu habe ich HIER verfasst.
Zutaten möglichst genau abwiegen! Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einer elastischenTeigkugel verarbeiten.
Zuerst nur die Hälfte Wasser zugeben. Nach und nach beim Rühren den Rest dazu geben. So vermeidet man, daß zu viel Wasser in den Teig kommt und er klebrig wird.
Am Ende noch einmal mit den Händen kräftig durchkneten. Dabei den Teig ein paar Mal kräftig auf die Arbeitsfläche schlagen.
Wenn man dabei merkt, daß der Teig doch auf der Arbeitsfläche kleben bleibt, muß noch Mehl eingearbeitet werden.
Den Teig zu einer Kugel formen. Teigkugel mit etwas Öl einpinseln.
Ich gebe nun die Teigkugel in eine Tupperschüssel, die etwas größer ist, als die Kugel. Sie lässt sich mit dem Deckel dicht verschließen. Hat man keine solche Schüssel, legt man den Teig auf einen Teller und deckt ihn mit einer Schüssel oder einem Topf ab. Die Schüssel sollte etwa 30 Minuten warm stehen!
In der Zwischenzeit kann die Füllung zubereitet werden.
Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
“Grünes” waschen, trockenschleudern, grob zerkleinern
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Parmesan fein reiben.
Getrocknete Tomaten in kleine Rechtecke schneiden.
Frische Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln.
Zwiebel und Knoblauch im heißen Olivenöl glasig dünsten.
Grünes dazu geben und zusammenfallen lassen. Getrocknete Tomaten dazu geben. Limettenabrieb unterrühren.
Ei trennen. Eiweiß sehr steif schlagen.
Eigelb mit Frischkäse, Parmesan und den Gewürzen mit Salz verrühren. Zum Gemüse geben.
Nun muß der Teig sehr dünn ausgerollt werden. Er lässt sich mit Mehl bestäubt sehr leicht sehr dünn ausrollen. Hierbei ist zu beachten, auf welcher Unterlage man das macht. Weil er so dünn gerollt wird und dann eine Füllung darauf kommt, bevor er gerollt wird, muß die Unterlage sehr flexibel und ebenfalls einrollbar sein. Klassisch nimmt man dafür ein Baumwolltuch (Geschirrtuch) auf das man auch Mehl streut. Ich verwende dazu eine Backunterlage aus Silikon, auf der sonst Plätzchen und Co. gebacken werden. Man kann auch eine Dauerbackfolie die etwas robuster ist, her nehmen.
Eischnee vorsichtig unter die Gemüse-Käse-Masse heben.
Zerkleinerte frische Tomaten auf dem Strudelteig verteilen. Ränder frei lassen, nur einen breiten Streifen der Länge nach am Teig belegen.
Gemüse-Käse-Masse auf den frischen Tomaten verteilen.
Nun werden die kurzen Kanten vom Strudelteig eingeschlagen und der Strudel von der Längsseite her aufgerollt.
Das gelingt wegen der Dünne des Teiges nur, in dem man die beschriebene flexible Unterlage ergreift und sie mit dem Teig anhebt. Dadurch rollt man dann den Strudelrand über die Füllung. Hebt man jetzt die Unterlage weiter an, rollt der Strudel mit Füllung und wickelt sich so auf. Am Ende sollte die Naht unten liegen. Enden gut verschließen. Am Besten vorher den Strudel mit Hilfe der Unterlage auf das Backblech (mit Backpapier oder Backunterlage ausgekleidet) rollen.
Eine besonders schöne Farbe erhält der Strudel, wenn man ihn vor dem Backen mit zerlassener Butter, Öl oder verdünntem Joghurt bestreicht.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze 40 Minuten backen.
Fertigen Strudel aus dem Ofen nehmen. Kurz abkühlen lassen und dann auf eine Schneidunterlage heben. Strudel in dicke Streifen schneiden.
Dazu passt eine Tomatensauce und grüner Salat.