
Im Sommer gibt es Gemüse und Obst in Hülle und Fülle. Damit ganz einfach köstliche Gerichte daraus werden, habe ich hier ein paar Rezepte gesammelt.
Draußen wird es wärmer. Die Tage sind lang und die Abende werden im Freien verbracht. Jetzt braucht man schnelle Gerichte mit leichten Rezepten und vor allem leichten Zutaten. Viel Gemüse kommt auf den Tisch und das gerne roh als Salat oder zum Dippen. Tomaten und Zucchini, Gurken und Paprika gehören einfach zum Sommer. Und wie köstlich sind all die Beeren und das frische Obst. Gerne lädt man da ein, zum Kaffee im Garten. Der Kuchen ist schneller fertig, als man denkt. Und wenn die Gäste länger bleiben, wird abends noch gegrillt. Viele Zutaten findet man frisch im Gemüsebeet.
Zum Sommer im Garten und in der Küche gehören: Zucchini, Tomaten, Paprika, Gurken, Basilikum, Bohnen, Mangold, Kartoffeln, Blumenkohl, Salat, dicke Bohnen, Kohlrabi, Winterheckenzwiebel. Ohne Beeren und Obst wäre es kein Sommer, wir ernten und verarbeiten Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Holunderbeeren oder Himbeeren.
Gemüse oben drauf:
Wenn das Gemüse oben auf liegt, versteckt sich darunter meist ein knuspriger Boden. Zusammen heißt das dann Quiche, Pizza oder Flammkuchen.

Mangold-Schnittlauch Quiche mit Schafskäse
Mangold und Schnittlauch aus dem Garten, fertiger Blätterteig und würziger Schafskäse. Die schnelle und leichte Variante einer sommerlichen Quiche.

Pizza in der Pfanne gebacken
Schnell eine selbst gemachte Pizza auf den Tisch bringen? Frische Tomaten, Mozzarella und ein selbst gemachter Boden, der nicht gehen muss. Gebacken wird in der Pfanne. Das geht blitzschnell und schmeckt herrlich.

Quiche mit Cocktailtomaten
Unten ein ein knuspriger Boden mit Parmesan und oben drauf ein saftiger Belag aus Cocktailtomaten und Mozzarella.

Schüttelpizza
In der Schüttelpizza ist alles drin, was in einer normalen Pizza auch drin ist. Nur eben anders angeordnet. Dafür ist sie sehr einfach und schnell zu machen. Vier Personen werden mindestens satt von ihr. Auch am Buffet oder beim Kindergeburtstag wird sie gern genommen.

Quiche mit dicken Bohnen und Garnelen
Dicke Bohnen oder Ackerbohnen zusammen mit Garnelen auf einer Quiche ergeben ein edles und wohlschmeckendes Gericht.

Tomaten-Parmesan-Sommer-Quiche
Ganz viel Tomate, viel Parmesan und auch Basilikum. Wenn das mal keine Sommer-Quiche ist…
Gemüse innen drin oder allein:
Aufläufe in allen erdenklichen Variationen mit viel frischem Gemüse bringen immer wieder Abwechslung auf den Mittagstisch. Wer es gern vegetarisch mag, ist hier gut bedient. Für alle, die auch gern etwas Fleisch im Essen haben, können die Rezepte mit Wurst, Schinken oder Bratenresten vom Vortag zu einem raffinierten Reste-Essen werden.

Bruscetta-Auflauf
Und wer nur ein einziges Rezept meiner Sommer-Gemüse-Rezepte ausprobieren kann, möchte oder darf, der muss den Bruscetta-Auflauf machen!

Reisauflauf
Sehr variables Resteessen: gekochter Reis vom Vortag mit Gemüse aus dem Garten kombinieren und fertig ist das neue Essen.

Risotto mit Zucchini
Während das Risotto am Herd gart, werden Zucchini und Käse vorbereitet. Dann rührt man alles zusammen und fertig ist ein gesundes, leichtes und äußerst schmackhaftes Sommeressen.

Nudel-Zucchini-Auflauf mit Hackfleisch
Herrlich cremiger Auflauf mit dem leichten Biss der nur kurz gegarten Zucchini

Frittata mit Kohlrabi-Spaghetti, Tomaten und Schafskäse
Leichtes, low-carb-Sommeressen mit viel Gemüse und würzigem Feta-Käse

Pfannkuchenrolle mit Kräuterfrischkäse und Tomaten:
ein einfaches und rasch zubereitetes, leichtes und erfrischendes Sommergericht aus dem Garten

Kartoffel-Gemüseomelett mit Gartenkräutern
Kartoffeln und Ei sind immer drin. Beim Gemüse und den Kräutern nimmt man das, was der Garten her gibt. Das Omelett kann man auch gut gemeinsam mit Freunden, die spontan zu Besuch kamen, zum Bier, Wein und Unterhaltung auf der Terrasse als Abendessen zubereiten.

Kartoffel-Mangold-GratinKartoffel-Mangold-Gratin
Frische Kartoffeln aus dem Garten mit eigenem Mangold kombiniert und schon hat man schnell ein wunderbares Mittagessen auf dem Tisch.

Dicke Bohnen mit Speck
Die leichte Süße der Bohnen und der rauchige Speck geben einen ganz besonderen Geschmack. Dazu passen neue Kartoffeln als Pellkartoffeln.

Quarkauflauf mit Beeren
Eine leichte und schnell zubereitetet Süßspeise. Am besten schmeckt es mit frischen Beeren aus dem Garten.
Gemüse und Pasta geht immer:
Für eine schnelle, gesunde und wohlschmeckende Küche ist diese Kombination mit all ihren Variationsmöglichkeiten einfach unersetzlich. Egal ob Spiralen oder Spaghetti, gefüllte Cannelloni oder eine Lasagne. Es schmeckt einfach jedem.

Pasta mit frischer, roher Tomatensauce
Das perfekte Sommergericht für heiße Tage. Der rohe und damit erfrischende Tomaten-Sugo ist schnell zubereitet. Die Spaghetti mit der Zucchini rasch in einem Topf gegart. Schon kann der pure Sommer-Genuss losgehen.

Nudelauflauf mit Quark, Zucchini und Tomate
Ein Auflauf, viele Variationen. Ob man nun Zucchini und Tomaten verwendet oder Tomaten und Mangold oder Spinat, vielleicht nur Erbsen. Immer hat man ein schnelles und wohlschmeckendes Gericht.

Zucchini-Lasagne
Herrlich cremig-fruchtige und würzige Lasagne einmal ganz vegetarisch zubereitet. Wer braucht schon Hackfleisch, wenn im Sommer die Zucchini im Überfluss reifen.

Lasagne mit Mangold und Tomate
Vegetarische Gemüse-Lasagne mit Mangold oder Spinat, Tomaten und Paprika. Herrlich fruchtig und cremig, wie Lasagne eben sein muss.

gebratene Nudeln mit Zucchini und Ei
Ein rasch zubereitetes Sommeressen aus Resten vom Vortag (gekochte Nudeln, Wurst-Schinken oder Bratwurst von der Vesper. Immer dazu gehören aber frische Kräuter aus dem Garten.

Kohlrabi-Parmesan-Sauce zur Pasta
Kohlrabi als Pastasauce ist einmal was ganz anderes.
Fein gewürfelt mit Zwiebel, Parmesan und Frischkäse wird sie von krossen Schinkenwürfeln verziert. Ein Gaumenschmaus.
Für die Gemütliche Vesper nach Feierabend – Gemüse aufs Brot:

Gefüllte Tomaten mit Kräuterfrischkäse in Öl eingelegt
Ein Leckerbissen für das Sommer-Buffet, die Grillparty oder als aromatische Beilage zur Vesperplatte am Abend.

Fleischwurstaufstrich
Fleischwurst, Essiggurken, Ei und Schmand ergeben rasch einen erfrischenden, würzigen Brotaufstrich für die deftige Vesper oder das Geburtstagsbuffet.

Backmischung für ein Pestobrot
Eine selber gemachte Backmischung mit selbst gemachten Pesto aus dem Garten. Ein kleines Geschenk für sehr liebe Mitmenschen in dem ganz viel aus dem eigenen Garten stecken kann.

Mitbringsel aus dem Garten

Partysnacks zu Wein und Bier – gefüllte Teigtaschen und Partyplätzchen
Wenn überraschend Besuch kommt und man sich zu Wein oder Bier und nettem Plausch niederlassen möchte, braucht man rasch etwas Herzhaftes dazu. Warum das nicht fix mit den Gästen zubereiten? Frische Kräuter wachsen sicher ein paar im Garten.
Frische Salate und fruchtige Dressings:

Gurken-Tomaten-Brotsalat mit Fetakäse
Frischer und fruchtiger Sommersalat. Ideal als leichte Hauptspeise, als Beilage zu Gegrilltem oder am Sommer-Party-Buffet.

Quarknocken mit grünem Salat
Zusammen mit einem grünen Salat, Tomatensalat oder gemischten Salat ergeben die sättigenden Nocken eine leichte Sommer-Mahlzeit

Salatdressing Tomate-Basilikum
Ein fruchtiges Dressing für alle grünen Salate.

Salatdressing Himbeere-Schmand
Fruchtig frisches Dressing für herbe Salate und als Dip für Gemüse-Sticks und Gemüse-Rohkost-Salate

Gurkensalat mit Schmand-Dressing
Bei uns ist das Opas Gurkensalat, weil der ihn immer so zubereitet hat. Herrlich frisch zum Grillen oder leichten Sommergerichten als Beilage.
Kuchen mit Obst:
Saftige Obstkuchen frisch belegt sind bei den Gästen im Landgarten immer die Favoriten. Mit den richtigen Rezepten kann man so einen Kuchen samt Boden noch am selben Tag zubereiten, wenn kurzfristig Besuch kommt. Oder wenn man selbst spontan Lust auf Kaffee mit frischem Kuchen hat.

Obstkuchenboden selbst gebacken und frisch belegt
So ein Boden ist wirklich sehr einfach zu backen. frische Beeren gibt es im Sommer reichlich und dazu kommt eine köstliche Puddingcreme oder die sehr schnelle Frischkäse-Schmand-Creme

Beerenkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streuseln
Aromatischer Hefeteig, darauf eine weiche Puddingcreme, darüber die säuerlichen Beeren und ganz oben drauf knusprige Streusel. So wünscht sich jeder, dass der Kaffee-Plausch im Garten nie enden möge.

Brombeerkuchen mit Pudding-Schmand-Creme
Saftige Beeren auf einer dicken Schicht Creme und einem lockeren Boden. Ein wunderbarer Sommerkuchen und besser als jede Torte!

Erdbeertörtchen mit eingekochtem Biskuitteig
Einen Biskuitteig, eingekocht im Glas, belege ich gern mit frischem Obst aus dem Garten. Wenn überraschend Besuch da ist oder einfach für uns, wenn gerade eine kleine Portion Beerenobst geerntet wird.
Wild gesammeltes oder gesammeltes Wildes:

Hollerröster (Holunderkompott)
Tiefschwarze, aromatische Holunderbeeren ergeben ein köstliches Kompott für Süßspeisen und Desserts.
Konservieren für später:
Wer Gemüse, Kräuter und Obst selbst anbaut. Wer Zugriff auf saisonales, frisches und regionales Gemüse hat, egal ob Bauernmarkt, Hofladen, Wochenmarkt, Bioladen oder Gemüse-Abo-Kiste, der wird sich früher oder später fragen, wie man reiche Ernten konservieren kann. Eigenes Gemüse beschränkt sich ja nicht nur auf die wenigen Monate, in denen es geerntet werden kann. Eigenes Gemüse wird bei mir rund ums Jahr verwendet. Frisch geerntet oder konserviert. Dann, so finde ich, kann man langsam von Selbstversorgung reden. Das Ausmaß ist nicht wichtig, die Kontinuität zählt. Viele Anleitungen, Tipps und Rezepte stecken hier im Blog.

Basilikum-Pesto
Im Sommer wächst reichlich Basilikum im Garten. Es lohnt sich, daraus Pesto zu machen. Tiefgekühlt hat man sogar im Winter noch das Sommerfeeling vorrätig.

Tomatenpesto aus frischen Tomaten
Tomatenpesto wird meist aus getrockneten Tomaten zubereitet. Fruchtiger ist allerdings das Pesto aus frischen Tomaten.

Winterheckensalz
Das Grün der Winterhecke einfach mit Salz pürieren und trocknen. Schon hat man ein würziges Kräutersalz.

Kräuter trocknen
Jetzt ist die beste Zeit die aromatischen Kräuter aus dem Garten oder Balkon zu trocknen. Einzeln, als Würzmischung der zusammen mit Gemüse gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten.

Tomaten oder Chilies trocknen
Jetzt werden Tomaten oder Chilies getrocknet und später weiter verarbeitet. Zu getrockneten Tomaten in Öl oder Würzsalz.

Mädesüß-Sirup
Wer im Frühjahr versäumt hat, Holundersirup zu machen, der kann jetzt Mädesüß-Sirup bereiten. Herrlich aromatisch und ein unvergleichlicher Geschmack, den man sonst nicht findet.

Tomatensaft fermentiert
Aus sonnengereiften Tomaten gewinnt man durch Fermentation einen sehr würzigen, rohen und lange haltbaren Tomatensaft. Der würzt Brotaufstriche, Dips für Rohkost oder Salatsaucen.
Sommerliche Geschenkideen aus dem Selbstversorger-Garten:

Antipastitomaten eingekocht
Die Antipastitomaten werden sowieso in kleinen Gläschen eingekocht. Schnell eine Schleife darum und eine Knoblauchknolle aus dem Garten daran gehängt und fertig ist ein wertvolles und unheimlich leckeres Gastgeschenk für Genießer.

Winterheckensalz als Mitbringsel
Das selbst gemachte Winterheckensalz ist ein gern gesehenes Mitbringsel bei Einladungen zum Beispiel zur Grillparty.

Würzsalz mit OWürzsalz mit Winterhecke, Oregano, Tomate und Chiliregano, Winterhecke, Tomate und Chili.
Das Aroma des Sommers in einem Würzsalz für die Brotzeit. Zum Eigenverbrauch oder als Mitbringsel bei Einladungen und Festen.

Backmischung für ein Pestobrot
Eine selber gemachte Backmischung mit selbst gemachten Pesto aus dem Garten. Ein kleines Geschenk für sehr liebe Mitmenschen in dem ganz viel aus dem eigenen Garten stecken kann.
Eine Antwort auf „Der Sommer ist da und hier gibt es die passenden Koch-Rezepte dazu.“