Salatdressing Schmand-Waldmeister

Für einen köstlichen Salat benötigt man frischen Salat aber kein Tütendressing. Frisches Dressing lässt sich aus wenigen Zutaten fix anrühren und man kann geschmacklich unendlich variieren. Heute gibt es Waldmeister-Geschmack im Salatdressing.

Das Dressing aus Schmand und Waldmeistersirup eignet sich sehr gut für frische Blattsalate aus dem Garten. Im Frühjahr ergänzen ihn ein paar Blätter Bärlauch und klein geschnittenes Grün der Winterheckenzwiebel durch ihre besondere Würze.

Zutaten:

  • Schmand oder Creme-fraiche (beides kann auch mit Joghurt “gestreckt” werden)
  • Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • Waldmeistersirup (am besten selbst gemacht)
  • Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • nach Geschmack noch etwas Honig oder Ahornsirup oder Birkendicksaft
  • etwas kaltes Wasser

Zubereitung:

Für das Dressing gebe ich keine konkreten Mengenangaben. Hier kann jeder nach eigenem Geschmack variieren. Als Richtwert sage ich für 2 Personen etwa 2-3 Esslöffel Schmand und mindestens genau so viel Wasser.

Man schüttelt alles in einem Schüttelbecher zusammen. Besser emulgiert alles, wenn man es in einem kleinen Küchenmixer vermixt.

Beim Salatdressing für Blattsalate ist es nicht notwendig große Mengen zu haben. Wichtig ist, den Salat nach dem Waschen unbedingt trocken zu schleudern. Nur so haftet das Dressing dann am Salatblatt und rutscht nicht auf dem noch vorhandenen Wasser herunter und landet am Schüsselboden, während der Salat geschmacklos bleibt.

Das Dressing kann man natürlich auch für andere Rohkost-Salate verwenden. Zum Beispiel aus Gurken, Kohlrabi, Radieschen, Möhren und anderen.

Eine Antwort auf „Salatdressing Schmand-Waldmeister“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.