Ab dem Frühjahr gibt es laufend frischen Salat aus dem Garten. Wer nicht täglich ein Dressing anrühren möchte kann sich das haltbare Dressing auf Vorrat herstellen. Dann hat man für ein paar Wochen immer Dressing ganz unkompliziert zur Hand.
Für etwa 2 Liter Dressing benötigt man:
- 2 Knoblauchzehen
- 25 g Honig
- 35 g Salz (oder weniger, nachgesalzen kann immer werden)
- 1/4 Teel. frisch gemahlener Pfeffer
- 25 g klein geschnittene Zwiebel oder Lauchzwiebel
- 500 ml Wasser
- 60 ml Wasser extra
- 20 g Stärkemehl
- 500 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe oder Wasser
- 30 g Senf
- 30 g Johannisbeergelee
- 750 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblumen, Raps)
- 200-250 ml Apfelessig
Zubereitung:
Knoblauch schälen und klein hacken, Zwiebel klein hacken.
Knoblauch, Zwiebel (und wenn gewünscht klein gehackte Gartenkräuter nach Geschmack), Honig, Salz, Pfeffer und 500 ml Wasser kochen, bis die Zwiebel und der Knoblauch weich sind.
Mit dem Zauberstab möglichst fein pürieren. Das geht auch im Mixer. Wer es nicht fein genug bekommt oder das Dressing ohne jedes Stückchen haben möchte, passiert die Flüssigkeit durch ein feines Sieb.
Die Flüssigkeit wieder erhitzen. Stärke mit 60 ml Wasser anrühren und in die Flüssigkeit geben. Gut aufkochen lassen. Dabei aber nicht zu viel Hitze zuführen und vorsichtig rühren. Die Flüssigkeit dickt schnell ein und spritzt dann!
Leicht abkühlen lassen. Dann Gemüsebrühe (zum Beispiel aus dem selbst gemachten Gemüsebrühpulver) oder Fleischbrühe oder Wasser ein rühren. Ebenso den Essig, den Senf und das Gelee ein rühren.
Ähnlich wie beim Zubereiten von Mayonnaise muß nun die Flüssigkeit gut gerührt werden. Dabei lässt man langsam das Öl einfließen. Ich habe dazu die Rührscheibe vom Stabmixer genommen. Der lief, während ich langsam das Öl dazu gab. Man kann auch den Handrührer oder eine Rührschüssel von der Küchenmaschine nehmen und die Schneebesen nicht zu schnell laufen lassen.
Fertig ist das Dressing. Man füllt es in Flaschen und bewahrt es bis zu 3 Wochen im Kühlschrank auf. Vor dem Gebrauch muß es in der Flasche gut auf geschüttelt werden.
Noch ein Hinweis zur Menge Dressing pro Portion. Ich benötige für uns ( 2 Personen und einer großen Portion Kopfsalat) etwa 75 ml Dressing. Wichtig beim Salat ist, daß er nach dem Waschen trocken geschleudert wurde. Wenn man ihn dann mit der anscheinend kleinen Menge Dressing vermischt, schwimmt er nicht in der Dressing- oder Wasserbrühe am Schüsselboden. Das Dressing haftet an den trockenen Blättern und verteilt sich gleichmäßig. Der Salat schmeckt nach dem Dressing. Blieben die Blätter feucht, würde das Öl im Dressing daran abpellen. Das Dressing läuft von den Salatblättern herunter auf den Schüsselboden.
Nach dem Mixen der Zwiebel-Kräuter-Flüssigkeit
Das Öl ist drin und das Dressing ist fertig
Das ist die Basisversion des Dressings. Weil jeder oder jede Familie ihre eigenen Geschmäcker hat kann nach Herzenslust variiert werden.
- statt des neutralen Öles kann auch gutes Olivenöl verwendet werden. Oder man man mischt etwas von einem intensiv schmeckenden Öl bei. Hier denke ich an Kürbiskernöl oder Leinöl (dann ist sie nicht so lange haltbar).
- Je nach Saison, Garten und Vorlieben können mit der Zwiebel unterschiedliche Gartenkräuter mit gekocht werden. Wie wäre es mit einem Bärlauchdressing, einem mediterranen Dressing (Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum), dem deutschen Dressing (Petersilie, Schnittlauch und einem Hauch Maggikraut)…
- einen Teil vom Essig kann man durch Zitronen- oder Orangensaft austauschen.
- Vielleicht mag man statt dem Apfelessig lieber Rotweinessig, Himbeeressig, Bärlauchessig (habe ich verwendet) oder sonst einen selbst angestzte Essigvariation
- anstatt dem Johannisbeergelee kann ein anderes, vorhandenes Gelee genommen werden. Auch Marmelade geht, wenn sie nicht die Kerne von zum Beispiel Himbeeren enthält.
- Worcestershiresauce oder Tabasco können beigemengt werden
- Raffiniert wird es mit Sherry, Portwein oder Eiswein im Dressing. Auch Bier geht.
Das Rezept stammt übrigens aus dem Buch von Ingrid Pernkofer und Willi Hadler “Für die Vorratskammer” Die 450 besten Rezepte vom Einlegen bis zum Räuchern Weltbild
hallo,
vielen dank, endlich ein haltbares salatdressing.
mfg
Bitte gerne, ja das hält ne Zeit im Kühlschrank und ist jederzeit einsatzbereit. Viel Spass damit.
Viele Grüße Achim
Guten Morgen, 🙂
ein tolles Rezept. Können Sie mir vielleicht verraten, wie lange es sich hält? …falls es nicht vorher leer gegessen ist 😉
Ich freue mich auf eine Nachricht und sende liebe Grüße aus dem Rheingau
Hilde Seitz-Meißner
Hallo Frau Seitz-Meißner,
ja das ist, wenn man viel Salat im Garten hat oder generell viel Salat gegessen wird. Wie lange es wirklich letztendlich haltbar ist, muß man selbst probieren. 2-3 Woche im Kühlschrank danach ändert sich Konsistenz und Geschmack manchmal. Also probieren. Vielleicht könnte man es fertig in Flaschen noch einmal einkochen? hab ich noch nicht versucht. Lieber mache ich sogar weniger und dann öfter.
Weiter guten Appetit und viele Grüße, Joachim Wenk
Hallo Herr Wenk, vielen lieben Dank. Ich hatte es inzwischen probiert und es schmeckt super. Stimmt, einkochen ist auch noch eine gute Idee.
Alles Liebe und viele Grüße
H.Seitz-Meißner