Rumfort Nudelauflauf – schnell, vielseitig, lecker

Wenn ich einmal gar nicht weiß, was ich kochen soll und es dazu noch sehr schnell gehen muss, dann gibt es (fast) immer einen Rumfort-Nudelauflauf. Darin ist alles was rum-liegt und fort-muss.

Hinein kommen Nudeln (roh und nicht gekocht) und ansonsten alles was RUM liegt und FORT muss ( außer Zigarettenkippen, wie ein Fernsehkoch einmal ergänzte….).

Nudeln sind natürlich obligatorisch. Am besten sind Spiralnudeln.

Dazu braucht man Flüssigkeit, relativ viel, weil die Nudeln ja in ihr garen und sie aufsaugen. Das kann selbstgemachte Tomatensauce sein, Tomatenmark mit Wasser und zur Not auch Ketchup, der mit Wasser verdünnt wird.

Die Flüssigkeit kann Sahne und Wasser (mit Blumenkohl, Erbsen und gekochtem Schinken mit Speck) sein.

Hat man wasserreiches Sommergemüse wie Tomaten und Zucchini, benötigt man weniger Flüssigkeit als bei trockenerem Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli und Kürbis.  Oder es ist Bratensauce vom Wochenende übrig, dann wird die mit Wasser verdünnt verwendet.

Schließlich kommen noch Gemüse in den Auflauf. Einzeln oder gemischt, roh, tiefgekühlt ( und angetaut) oder (ein-)gekocht. Hier kann man auch sehr schön kleine Erntemengen oder angeschnittene Gemüse wie eine halbe Zucchini, die gerade übrig ist und vieles andere verwenden.

Käse ist auch wichtig. Gerieben oben drauf und etwas davon gerne innen drin.

Wer es gern deftiger mag, gibt etwas aus Fleisch oder Wurst, klein geschnitten dazu (Wiener Würstchen, Salsice,  gewürfelter Speck, Bacon, gekochter Schinken, Salami, Bratenreste, Wurstaufschnitt, Bratenaufschnitt etc. )

Also wirklich flexibler geht doch ein Rezept gar nicht. Oder?

Hier einmal ein konkretes Rezept mit genauen Angaben als Anregung zum Kombinieren:

Zutaten für einen  Brokkoli-Neuseeländer Spinat-Auflauf für 2 Personen:

  • 120 g Brokkoli  (oder Blumenkohl, Kohlrabi, Erbsen, Grüner Spargel, Möhren)
  • 200 g Neuseeländer Spinat (alternativ Spinat oder Mangold oder junge Brennsseln) der kann leicht gedünstet sein, dass er etwas zusammenfällt und leichter zu bearbeiten ist, das geht in der Mikrowelle am Schnellsten bei 900 Watt in 3-4 Minuten
  • 2 Stück Tomaten
  • 180 – 200 Gramm Nudeln (ungekocht)
  • 150 g Hartkäse (Emmentaler,  Maasdamer, Gouda)
  • 3 Halme Winterheckenzwiebel oder eine  Frühlingszwiebel
  • ein paar getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Zehe Knoblauch oder man nimmt im Frühjahr frischen Bärlauch, klein gehackt
  • Gewürze (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Glas (ca. 250ml) selbstgemachte Tomatensauce
  • 200 ml Wasser
  • zum Würzen kann man auch statt frischer Kräuter und Zwiebeln einfach etwas von der selbstgemachten Kräuterpaste  oder Pesoto verwenden. Dann geht es nochmal schneller.
  • eine Auflaufform mit Deckel,  am Besten mikrowellengeeignet

Zubereitung:

Gemüse inklusive Zwiebel und getrocknete Tomaten klein schneiden.

Gemüse mit den Nudeln vermengen. Knoblauch auf die Mischung pressen.

Käse reiben und ein Drittel unter die Gemüsemischung geben. Würzen.

Etwas Öl in eine Auflaufform geben und das Gemüse mit den Nudeln einfüllen.

Tomatensauce und Wasser vermengen und über die Nudel-Gemüsemischung geben. Die Nudeln sollten fast ganz bedeckt sein mit Flüssigkeit.

Auflaufform mit Deckel verschließen und in der Mikrowelle bei 800-900 Watt etwa 10 Minuten garen.

Man kann den Auflauf auch im Backofen machen, dann braucht er aber wesentlich länger.

Nach den 10 Minuten (im Backofen bei 190 °C nach etwa 30 Minuten) den Auflauf umrühren, daß alle Nudeln in der Flüssigkeit sind.

Restlichen Käse darauf streuen und nun ohne Deckel weiter garen. In der Mikrowelle bei 800-900 Watt etwa 10 Minuten garen. 5 Minuten stehen lassen und fertig. Im Backofen bei weiteren 20-30 Minuten (je nach Härte des Gemüses) bei 190°C ist er ebenfalls fertig.

Variationen:

Wie wäre es mit einem Rumfort-Nudelauflauf aus restlicher Sauce von den Rolladen am Sonntag mit Wasser ergänzt. Als Gemüse Tomaten, Paprika  und Patisson-Kürbis. Käse war diesmal geriebener Mozzarella.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Eine Antwort auf „Rumfort Nudelauflauf – schnell, vielseitig, lecker“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.