Rosenkohl-Speck-Pfannkuchen

Rosenkohl und Speck sind eine leckere Kombination. Als Pfannkuchen hat man ein nicht alltägliches Mittagsgericht.

Zutaten für 2 Personen:

  • 350g Rosenkohl (tiefgekühlten Rosenkohl vorher vollkommen auftauen)
  • 12 Scheiben geräucherten Speck (Bacon)
  • 1 Zwiebel und wenn vorhanden noch etwas Frühlinszwiebel
  • etwas Wasser zum Dünsten
  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
  • 300 ml Milch
  • Kräuter frisch aus dem Garten oder tiefgefroren (vor allem Petersilie, Schnittlauch oder Schnittknoblauch)
  • Muskatnuss frisch gerieben
  • Piment oder Pfeffer frisch gemahlen
  • Salz
  • Öl oder Butter zum Braten

Zubereitung:

Rosenkohl auftauen oder frischen Rosenkohl putzen. Röschen in die einzelnen Blätter zerteilen. Strünke entfernen oder fein hacken (sonst werden sie nicht weich).

Kräuter auftauen oder frische Kräuter waschen und fein hacken.

Pfannkuchenteig aus Mehl, Milch, Eiern und Kräutern wie Gewürzen anrühren und mindestens 10 Minuten quellen lassen.

Zwiebel fein hacken, Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.

In einem Topf mit etwas Öl die Zwiebel andünsten. Rosenkohl und etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazu geben und mit Deckel auf mittlerer Hitze weich dünsten. Zum Schluss Deckel entfernen und Flüssigkeit vollständig verdampfen lassen.

Backofen auf 60 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, zum Warmhalten der fertigen Pfannkuchen.

4 Scheiben Speck in der heißen Pfanne (Durchmesser 25 cm) mit etwas Öl oder Butter knusprig braten. Dann ein Drittel der Gemüsemischung darüber verteilen.

Ein Drittel vom Pfannkuchenteig (nochmal gut umrühren) darüber gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen.

Pfannkuchen vorsichtig wenden und von der anderen Seite goldbraun braten.

Fertige Pfannkuchen auf einem Teller im Backofen warm halten.

Aus den restlichen Zutaten wie beschrieben 2 weitere Pfannkuchen braten.

Pfannkuchen mit einem grünen Salat oder einem Kräuterdip (aus Kräutern oder Kräuterpaste mit Schmand und Quark) servieren.

TiPP:

Anstatt des Rosenkohls kann man auch mehrjährige Gemüse oder Wildgemüse mit festen Blättern verwenden. Ich denke an Ewigen Kohl, Wildkohl, Meerkohl, Mangold, Wilde Rübe (Blätter), Baumspinat, Guter Heinrich oder Brennnessel.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.