Quittensenf

Wer Käse liebt, mag auch Feigensenf.  Ich selbst bin ein ein Fan davon. Ab sofort allerdings gibt es bei mir Quittensenf zur Käseplatte. So unendlich aromatisch, samtig weich aber gleichzeitig würzig scharf. Was habe ich nur ohne diese Beilage gemacht….

Zutaten für etwa 800 ml Quittensenf: 

  • 350 g Quitten
  • etwa 3 cm Ingwer
  • 10 g Senfkörner gelb
  • 80 g Gelierzucker 1:2
  • 150 ml Weißwein
  • 20 ml weißen (!) Balsamessig
  • Saft einer Zitrone (etwa 2 Esslöffel)
  • 1 Messerspitze Kardamom gemahlen
  • 1 Messerspitze Zimt
  • frisch gemahlenes Piment (alternativ Pfeffer, aber Piment passt besser zum Aroma der Quitten)
  • für zusätzliche Schärfe, nach belieben, etwas Chilipulver oder gerebelt.

Zubereitung: 

Quitten waschen und dabei den Flaum ( mit einem Tuch ) abreiben.

Quitten vierteln, Kerngehäuse heraus schneiden. Nicht schälen. Quitten in kleine Stücke schneiden.

Quittenwürfel in einen kleinen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Stücke zerfallen sind. Immer wieder umrühren und Wasser nachfüllen, wenn das Pektin der Früchte den Brei zu dick werden lässt. Die Masse kann anbrennen, wenn nicht immer wieder umgerührt wird!

Inzwischen den Ingwer mit einem Sparschäler schälen und von Hand quer in dünne Scheiben schneiden. Das ist notwendig, dass dann nicht die langen Ingwerfasern im  Senf sind und stören.

Die Senfkörner in einem Mörser zerstoßen. Hat man keinen Mörser, kann man sie kurz im Mixer schroten. Sie sollen aber noch grobkörnig und kein feines Mus oder Pulver sein.

Quitten mit Kardamom und Ingwer im Mixer zu einem einheitlichen Mus pürieren.

Quittenmus wieder in den Topf geben und mit dem Gelierzucker,  Zitronensaft und Weißwein zum Kochen bringen und nach Packungsangabe mindestens 4 Minuten unter Rühren köcheln. Die 4 Minuten beginnen, wenn die Masse auch beim Rühren weiter blubbert. Erst dann ist sie durch und durch erhitzt.

Jetzt Senfkörner, Essig, Zimt, Piment und nach Wunsch Chili dazu geben. Gut verrühren und sofort in Gläser mit Schraubverschluß füllen.

Quittensenf ein paar Tage durchziehen lassen.

Ungeöffnet hält der Senf ein paar Monate.

Er wird zu Käse serviert.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

4 Antworten auf „Quittensenf“

  1. Bin gestern von einer uns gemeinsam bekannten Person auf dies Rezept aufmerksam gemacht worden. Habe grad zwei Kisten Quitten im Keller. Dies ist eine super Idee, um einen Teil davon zu verarbeiten 🙂
    Vielen Dank dafür!

    1. Hallo auch,
      das ist ja schön, von der gemeinsam bekannten Person 😉
      Viel Spass beim Ausprobieren. Man braucht ja nicht viel vom Quittensenf, also wird noch genug von deinen Quitten übrig bleiben, andere ebenfalls leckere Naschereien daraus her zu stellen.
      Viele Grüße, der Achim

    1. Liebe Heide, vielen Dank für deinen Kommentar und viel Spass beim Nachkochen. Lass es dir gut schmecken bei der nächsten Vesper mit Käse .
      Liebe Grüße der Achim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.