Nudelauflauf mit Quark und beliebten Sommergemüse: Zucchini und Tomaten. Super, wenn vom Vortag noch gekochte Nudeln übrig sind.
Durch die Kombination von Milcheiweiß im Quark, dem Getreide in den Nudeln und dem Hühnerei liefert der Auflauf auch sehr hochwertiges Eiweiß, was Sportler interessieren dürfte. Höherwertig als das Eiweiß in einem Steak!
Zutaten für 2 Personen:
- 125-150 g Spiralnudeln (bereits gekocht)
- 125 g Kirschtomaten oder sonst kleine Tomaten (alternativ große Früchte geviertelt)
- 100 g Zucchini oder Patisson (küchenfertig)
- 75 g gekochter Schinken (oder Wurstreste, Wiener Wurst, Fleischwurst, Bacon)
- 2 Stück Eier
- 250 g Quark
- 50 ml Sahne oder Milch
- 75 g Hartkäse (Emmentaler, Gouda, Maasdamer)
- Öl
- Salz
- Pfeffer oder Piment frisch gemahlen
- Gewürzmischung oder Gewürze nach Belieben (zum Beispiel Rosmarin, Thymian, Basilikum, Knoblauch frisch gepresst) oder auch frische Kräuter aus dem Garten. Gut passt auch selbstgemachte Kräuterpaste
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Abgießen und kalt abschrecken, damit sie nicht nachgaren. Abtropfen lassen. Ich mache den Auflauf gerne, wenn vom Vortag noch gekochte Nudeln übrig sind. Habe ich viele Nudeln, kommt weniger Quark und Gemüse hinein. Sind eher wenig Nudeln übrig, nehme ich mehr Gemüse und Quark-Ei-Käse-Masse.
Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Tomaten waschen und halbieren.
Schinken oder Wurst Würfeln.
Käse reiben
Frische Kräuter fein hacken.
Zucchini oder Patisson waschen und gegebenenfalls die Kerne entfernen und schälen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Eier mit Quark und Sahne oder Milch verrühren und kräftig würzen.
Die Hälfte des geriebenen Käses ebenfalls unterheben.
Auflaufform leicht mit Öl auspinseln.
In einer Schüssel Gemüse, Schinken und Nudeln vermischen.
Quarkmasse unterrühren.
Alles in die Auflaufform geben und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Kurz stehen lassen und dann servieren.
Der Auflauf ist recht sättigend, ein Salat davor oder dazu ist also nicht unbedingt notwendig.
TIPP:
Statt der klein gewürfelten Zucchini schmeckt der Auflauf auch gut mit Erbsen (aus dem eigenen Vorrat im Tiefkühler).
Wenn man im Winter kein frisches Gemüse zur Hand hat, schmeckt der Auflauf auch köstlich mit gefrorenem Gemüse aus dem Sommervorrat.
Zum Beispiel mit Neuseeländer-Spinat, Paprika und Zucchiniraspel. Dazu kommt in feine Streifen geschnittener Bacon.
TiPP:
Bepudert man den geriebenen Käse vor dem Backen etwas mit süßem Paprikapulver, erhält die Kruste eine besonders schöne Farbe.
Eine Antwort auf „Nudelauflauf mit Quark, Zucchini und Tomaten“