Selbstgemachte Ravioli sind gar nicht schwer zuzubereiten. Als Füllung nehme ich gerne von meinem selbst hergestellten Pesto, Frischkäse und Parmesan. Dazu gibt es eine Tomatensauce von eigenen Tomaten.
Der Teig für die Ravioli ist im Handumdrehen angerührt. Er lässt sich absolut problemlos verarbeiten. Für die Füllung nehme ich eigenes Basilikumpesto oder Tomatenpesto frisch oder aus dem Vorrat. Im Sommer kann man die Fülle auch mit frischen Kräutern und einem Löffel Öl, anstelle von Pesto, variieren. Die Tomatensauce habe quasi Küchenfertig in der Vorratskammer. Ich erhitze einfach ein Glas Tomatensugo und würze es mit Salz, etwas Olivenöl und italienischen Kräutern.
Wer den absoluten Selbstversorger-Küche-kick haben möchte, der verwendeet anstelle von Frischkäse oder Ricotta, den selbst gemachten Quark vom übrigen Milch-Kefir.
- Ravioliteig kneten
- Fülle und Sauce zubereiten
- Ravioliteig ausrollen, füllen, ausschneiden und kochen
Hier also die Zutaten für 2 Personen:
Für die Ravioli:
- 135 g Mehl
- 16 g Hartweizengries (oder Polenta-Gries aus Mais)
- 1 Ei
- etwa 1 Eßl. Wasser (je nach Größe der Eier, der Teig darf nicht kleben und muss sich als Ganzes von der Schüssel lösen)
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 80 g Frischkäse (oder Ricotta oder selbstgemachten Quark)
- 30 g Parmesan gerieben
- 1 gestrichener Esslöffel Pesto (Tomatenpesto oder Basilikumpesto oder ein anderes Pesto)
Für die Tomatensauce:
- 1 Glas selbstgemachten Tomatensugo (oder passierte Tomaten aus der Dose oder Tomatensauce fertig)
- 1 Eßl. Olivenöl
- italienische Kräuter
- Salz
Zubereitung:
Für den Ravioli-Teig einfach alle Zutaten (Wasser erst zugeben, wenn es benötigt wird, der Teig darf nicht kleben) in der Küchenmaschine mit Knethaken zu einem Teig gründlich verkneten. Dann noch kurz mit den Händen zusammendrücken und eine Kugel formen. Teig etwa 30 Minuten zugedeckt (Tupperschüssel mit Deckel) bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Inzwischen die Fülle vorbereiten. Dazu Parmesan reiben und mit dem Frischkäse und Pesto verrühren.
Jetzt die Tomatensauce zubereiten. Dazu Sugo erhitzen und mit Öl und Gewürzen abschmecken. Oft rundet eine Prise Zucker den Geschmack positiv ab. Auch ein Schuss Sahne kann eingerührt werden.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer gut bemehlten Unterlage mit Mehl bestäubt ausrollen. Der Teig muss möglichst rechteckig ausgerollt werden und so dünn wie möglich!
Dann die Mittelline an der er später zusammen geklappt wird markieren. Jetzt in gleichmäßigen Abständen mein einem Teelöffel kleine Häufchen der Füllung auf den Teig setzen.
Die Teighälfte, die nicht mit der Füllung belegt ist wird nun gut mit Wasser eingepinselt. Jetzt kann man diese Seite über die befüllte Seite schlagen.
Die Häufchen der Füllung zeichnen sich deutlich ab. Mit den Fingern nun rings um die Füllung die Teigplatten aneinander drücken, dass sie gut zusammen halten. Und es sollte keine Luft in den Ravioli bleiben.
Mit einem Pizzaroller oder Messer die einzelnen Ravioli ausschneiden.
In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Ravioli im leicht siedenden Wasser 6-8 Minuten garen.
Ravioli mit Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf die Teller verteilen. Mit der Tomatensauce servieren.