Paprika-Möhren-Brotaufstrich

Ein süß-pikanter und ein wenig orientalisch anmutender Brotaufstrich. Fix eingekocht hält er sich viele Wochen. Leckerer Vorrat für die Vesper oder ein kleines Mitbringsel für liebe Menschen.

Zutaten:

  • 1 rote Gemüsepaprika
  • 250 g Möhren
  • 1 kleiner Lauch
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • Rapsöl oder Sonnenlbumenöl
  • Salz
  • Piment frisch gemahlen
  • je nach Geschmack Curry oder Garam Marsala Gewürz (oder andere Gewürze)

Zubereitung:

Sonnenblumenkerne in einem kleinen Topf ohne Öl anrösten, bis Aroma und Rauch aufsteigen. Immer wieder mit einem Holzlöffel umrühren. Wenn sich Röstaromen gebildet haben, die Kerne aus dem Topf nehmen. Sie verbrennen sonst leicht, im heißen Topf.

Paprika waschen und entkernen. Möhren waschen und schälen.

Paprika sehr fein hacken. Mit dem Messer oder einem elektrischen oder handbetriebenen Hacker.

Etwas Öl im Topf erhitzen. Paprika bei hoher Hitze darin scharf anbraten und möglichst viel Wasser verdunsten lassen. Die Paprika kann stellenweise sogar etwas “anbrennen” das erhöht den Geschmack.

Paprika aus dem Topf nehmen. Wieder etwas Öl darin erhitzen und nun die ebenfalls sehr fein gehackten oder geraspelten Möhren und den Lauch darin weich dünsten.

Alle Zutaten im Topf miteinander vermischen und mit den Gewürzen abschmecken.

Jetzt wieder in den Hacker geben oder mit dem Zauberstab möglichst fein pürieren.

Aufstrich nochmals abschmecken.

Fertig ist der Brotaufstrich. Gekühlt hält er etwa eine Woche.

Hat man mehr Aufstrich gemacht , er eignet sich auch als beliebtes Mitbringsel aus der Küche, vielleicht mit selbst gebackenem Brot, kann man ihn einkochen. Das erhöht die Haltberkeit auch ungekühlt auf mehrere Monate.

Dazu den Aufstrich in kleine Einkochgläser füllen. Mit Gummi und Klammern verschließen und in einem großen Kochtopf einkochen. 30 Minuten schwach simmernd.

Nach der Zeit aus dem Wasser nehmen und vollkommen abkühlen lassen. Dann Klammern entfernen.

Mit den Gläschen in der Vorratskammer hat man immer etwas leckeres aufs Brot, auch wenn vergessen wurde, ein zu kaufen. Oder man hat, mit Schleifchen dran, ein Mitbringsel für liebe Menschen.

Mehr zum Einkochen im normalen Kochtopf habe findet man im HIER.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.