Nudelauflauf mit Brokkoli, Erbsen und Käsebechamel unter Bröselkruste

Cremiger Nudelauflauf mit Gemüse und einer knusprig goldfarbenen Bröselkruste über der Käsebechamelsauce.

Die goldgelbe Knusperkruste über dem Auflauf muß nicht sein. Aber sie kann! Und wenn sie da ist, ist sie einfach ein einfacher aber köstlicher Genuß.

Nudelauflauf Gemüse Käse Bechamel

Sie gibt dem Nudelauflauf ein wenig Biss und ihre die goldgelbe Farbe erfreut das  Auge. Sie ein gelungener Kontrast zur cremigen Konsistenz des Käses in der Sauce.

Zutaten für 2 Personen:

  • 200 Gramm Nudeln (ich bevorzuge Spiralnudeln)
  • 250 Gramm Brokkoli (TK)
  • 50 Gramm Erbsen (TK)

Zutaten für die Käse-Bechamel-Sauce

  • 2 Eßlöffel Öl oder  Butter
  • 2 Eßlöffel Mehl oder Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 200 ml Flüssigkeit (Milch oder Gemüsebrühe oder gemischt, auch Sahne kann man mit verwenden)
  • 60 g Hartkäse (Gouda, Emmentaler, Maasdamer oder wer es kräftig und würzig liebt: Höhlenkäse)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze und Kräuter nach Belieben

Zutaten für die Bröselkruste:

  • 1/2 Brötchen altbacken und sehr trocken oder  ca. 30 Gramm fertige Semmelbrösel
  • 2 Eßlöffel Öl
  • Salz

Zubereitung Nudelauflauf:

Gemüse auftauen. Es muß nicht vollkommen aufgetaut sein. Nimmt man frisches Gemüse aus dem  Garten (man kann auch Blumenkohl, Zucchini, Kürbis, Tomaten, Kohlrabi u.a. verwenden) sollte man es bissfest vorgaren. Entweder kurz in der Mikrowelle oder in einem Topf mit etwas Wasser bei geschlossenem Deckel garen.

Nudeln in Salzwasser nach Anleitung al dente kochen und abgießen.

Während die Nudeln kochen, die Käse-Bechamelsauce zubereiten. Backofen auf 190°C Ober -und Unterhitze vorheizen.

Zubereitung der Käsebechamelsauce:

Zwiebel schälen und fein hacken.

Fett in einem kleinen Topf erhitzen.

Zwiebel im Fett andünsten und mit dem Mehl bestäuben. Gut vermischen.

Mit der Flüssigkeit ablöschen. Sauce gut verrühren und zum Kochen bringen.

5 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren.

Nudelauflauf Gemüse Käse Bechamel

Sauce mit Salz und Pfeffer oder sonst bevorzugten Gewürzen ( Muskat, Majoran, Thymian, Oregano, Rosmarin, Kreuzkümmel, Zimt, Paprika (geräuchert),  Piment) die zum jeweiligen Gemüse passen, kräftig abschmecken.

Käse reiben und in der Sauce schmelzen lassen. Dabei rühren.

 

Zubereitung Bröselkruste:

Das Brötchen wird zu Semmelbröseln gemahlen. Natürlich kann man auch fertige Semmelbrösel nehmen oder man hat sowieso gemahlen Brötchen als Brösel immer im Vorratsschrank. Dann braucht man etwa 30 Gramm Brösel.

Die Brösel werden mit dem Öl und etwa Salz gut vermischt.

 

Nudeln abgießen. Gekochte Nudeln mit dem Gemüse mischen. Etwas Öl auf dem Boden der Auflaufform verteilen.

Nudelauflauf Gemüse Käse Bechamel

Käse-Bechamelsauce unterrühren.

Nudelauflauf Gemüse Käse Bechamel

Brösel darüber verteilen.

Nudelauflauf Gemüse Käse Bechamel

Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober -und Unterhitze für ca. 25 Minuten garen. Die Bröselkruste sollte goldgelb sein.

Nudelauflauf Gemüse Käse Bechamel

TIPP: Man kann der Nudel-Gemüsemischung auch kleingeschnittenen gekochten Schinken, Wurstreste, gewürfelten Speck, Tofuwürfel, Wiener Würstchen oder ähnliches hinzufügen.

Die Nudeln können auch bereits  am Vortag gekocht werden. In einer Schüssel mit Deckel werden sie im Kühlschrank bis zu Verwendung aufbewahrt. Hat man einmal zu viele Nudeln gekocht, können sie auch portionsweise eingefroren werden. So eignen sie sich immer noch zum Beispiel für diesen Auflauf. Sie werden dann einfach zusammen mit dem Gemüse am Morgen aus dem Eisfach genommen und bei Raumtemperatur im Gefrierbehälter aufgetaut oder angetaut.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.