Koch- und Backrezepte für die reiche Ernte im Herbst

Herbstrezepte

Obst und Gemüse in Hülle und Fülle wollen in der Küche weiter verarbeitet werden. Hier kommen die passenden Rezepte für eine reiche Ernte im Herbst.

Im Herbst werden die Tage kürzer, die Nächte kälter, das Gemüse irgendwie würziger, gehaltvoller, ein wenig erdiger (Wurzelgemüse) und massiger. Nicht mehr so wässrig, wie Tomaten oder Gurken im Sommer. Obst kommt hinzu und die Speisen werden wieder etwas gehaltvoller, nährender und oft auch schon etwas wärmender. Ganz, wie man es eben zu dieser Jahreszeit des Wechsels benötigt.

Sage ich also Herbst, heißt das für die Küche Kürbis, Lauch, Rosenkohl, Pilze, Wirsing, Broccoli, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, noch einmal Tomaten oder Paprika, Endivien, Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschgen und Nüsse.

Gemüse oben drauf – von Quiche bis Pizza.

Tomaten-Lauch-Tarte

Dünner Boden, würziger Quark-Lauch-Belag und fruchtige Tomaten oben drauf. Wenn es diese Tarte gibt, ist Sommer oder Herbst im Landgarten.

Kürbis-Hackfleisch-Quiche auf Blätterteig

Blätterteig steht meist für Schnell. Hier jedenfalls stimmt es. Kürbis-Zwiebel-Hackfleisch und Tomaten anbraten, auf den fertigen Blätterteig legen und backen. Mehr braucht das köstliche Mittagessen nicht.

Quiche mit Broccoli und Gorgonzola

Quiche mit viel Gemüse aus dem Garten. Hier kann man wild kombinieren, was eben gerade da ist.

Pizza mit Wirsing und Rosenkohl

Eine Pizza mit viel Gemüse -Rosenkohl und Wirsing- und Hackfleisch,  einem interessanten Aufstrich aus Kürbis und dünnem Hefeteig als Boden.

Paprika-Speck-Quiche

Paprika, Speck und Zwiebel sind die würzige Mitte. Oben drauf ist ein cremiger Belag mit viel Käse und drunter ein locker-luftiger Quarkölteigboden.

Kürbispizza auf Schmandboden

Der Teig für den knusprigen und luftigen Boden ist rasch zusammengerührt. Belegt wird er heute mit Kürbisspalten und einer Käse-Pesto-Sauce.

Gemüse innen drin mit Pasta oder Teig.

Kürbissauce zu Pasta

Vegetarische Pasta-Sauce aus Kürbis und Paprika mit Frischkäse. Eine fruchtig-cremige Alternative zur Tomatensauce mit Hackfleisch.

Schnelle Thunfisch-Tomaten-Sauce

Wenn es mittags mal wieder rasch gehen soll. Die Thunfisch-Tomatensauce ist unschlagbar schnell zubereitet. Die Nudeln kochen inzwischen und schon kann gegessen werden.

Lasagne mit Gemüse

Eine Lasagne die ganz ohne Fleisch und Wurst auskommt. Dafür enthält sie eine extra große Portion wertvolles Gemüse.

Basilikum-Frischkäse-Cannelloni

Schnelle Frischkäse-Cannelloni mit Kräutern aus dem Vorrat (Pesto) oder frisch aus dem Garten. Man kann das Rezept auch für Lasagne-Platten verwenden. 

Blätterteigtaschen mit Kürbis und Camembert

Die knusprig-leichten Blätterteigtaschen sind sehr schnell zubereitet und schmecken lecker zu einem grünen Salat. Mehr braucht ein gesundes und köstliches Mittagessen nicht.

Kürbis-Spätzle

Kürbisspätzle sind ein interessante Variation der herkömmlichen Spätzle. Hier ist das Gemüse schon in den Spätzle drin. Sie schmecken allein oder als Beilage und sind luftig locker und leicht.

Cannelloni mit Kürbis und Pilzen

Vegetarische Cannelloni mit Kürbis und Pilzen. Die würzige Lauch-Bechamelsauce unterstreicht die herbstlich – süßen Aromen der anderen Gemüse.

Gemüse und Fleisch.

Älplermagronen – Nudeln, Kartoffeln und viel Käse

Ich liebe Kartoffeln und ich mag Käsespätzle mit geschmelzten Zwiebeln. Mit den Älplermagronen habe ich beides in einem Gericht.

Gulasch mit Kürbis aus dem Ofen

Das Gulasch mit Kürbis schmort langsam im Ofen vor sich hin. Das geht nicht super-schnell, man hat aber dafür überhaupt keine Arbeit damit. Man muss nicht einmal in der Küche sein.

Gemüse innen drin in herbstlichen Aufläufen.

Pilz-Kartoffel-Auflauf

Köstliches Pilzaroma unter cremigem Käse. Viel gesundes Gemüse in einer raffinierten Hauptmahlzeit.

Kartoffelauflauf Hackfleisch Tomaten

Kartoffelauflauf mit Tomaten und Hackfleisch

Kartoffelauflauf mit würziger Hackfleischsoße und fruchtiger Tomatenhaube.

Brezenauflauf mit Lauch

Brezenauflauf mit Lauch und Apfel: ein würziges Herbstgericht inklusive Resteverwertung. Resteküche kann so lecker sein!

Kartoffel-Apfelgratin mit Rosmarin

Der Kartoffel-Apfel-Gratin ist eine köstliche Kombination aus Kartoffeln, Äpfeln und Rosmarin. Unerwartet und schnell zu bereitet.

Salate für den Herbst

Salatdressing Preiselbeere-Honig

Ein fruchtig-nussiges Dressing für Herbst- und Wintersalate. Ich verwende es für Feldsalat oder Endiviensalat.

Gemüse aufs Brot.

Pilz-Schmand-Creme

Die Pilz-Schmand-Creme ist ein vegetarischer Brotaufstrich. Gleichzeitig kann man ihn als Dip für Gemüse, am Brotzeitbuffet oder zum Grillen verwenden. Die Creme ist rasch zubereitet und im Kühlschrank ein paar Tage haltbar.

Herbst ist Obstzeit – Kuchen für die Kaffeetafel.

Obstkuchen mit schnellen Schmandteig

Ein Teig der wirklich im Handumdrehen angerührt ist. In der süßen Variante nehme ich ihn für Obstkuchen wie zum Beispiel Apfel oder Pflaumenkuchen. Herzhaft, ohne Zucker im Teig, verwenden wir ihn für Pizza und Flammkuchen. Er ist ähnlich dem Quark-Öl-Teig und geschmacklich fast wie Hefeteig.

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Ein Küchenklassiker. Ein wenig mehr Aufwand als bei meinen anderen Rezepten aber es lohnt sich. Ein nicht alltäglicher Genuß am Mittagstisch.

Nuß – Hörnchen

Kleine mundgerechte Happen sind die Hörnchen mit Nuß-Zucker. Passend für die Kaffeetafel oder auch auf dem Kuchenbuffet machen sie sich gut. Lange werden sie da nicht stehen. Zu schnell sind sie genossen und verspeist.

Wild gesammelt.

Hiffenmark (Hagebuttenmus)

Hiffenmark oder Hagebuttenmus, bekannt aus Faschingskrapfen, Berlinern, Krebbeln oder wie sie immer heißen, ist ein köstlicher, süßer Brotaufstrich aus den Früchten der Rose, den Hagebutten. Man kann sie leicht wild sammeln und verarbeiten. Oder man hat im Garten genügend zur eigenen Ernte.

Konserviert für später.

Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern

Gemüsebrühe aus Paste von frischem Gemüse und Kräutern selber machen und konservieren. Frisches Gemüse wird ganz nach Geschmack und Vorrat oder Garten mit dem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert und mit Salz konserviert. Schon hat man für die nächsten Monate eigene „instant“ Gemüsebrühe für so viele Kochrezepte vorrätig.

Sauerkraut aus weissem oder rotem Kraut machen.

Selbst gemachtes Sauerkraut ist herrlich einfach herzustellen. Wenn dann noch selbst angebautes Kraut dafür verwendet wird, ist das Selbstversorgung in Perfektion. Eine interessante Alternative ist Sauerkraut aus Blaukraut oder Rotkohl, wie er mancherorts genannt wird.

Möhren und Blumenkohl fermentieren

Jetzt im Herbst fällt eine reiche Gemüseernte an. Man kann sich kreativ auslassen beim Fermentieren. Möhren-Blumenkohl-Gemüse oder (links im Artikel) Ufo-Kürbis mit Garam Marsala bis hin zum ewigen-Kohl.

Quitten einkochen

Quitten können, wie Äpfel, eingekocht werden. Das Quittenkompott begleitet Süßspeisen oder Eiscreme und bezaubert durch sein einzigartiges Aroma. 

Kleine Geschenke aus Garten und Küche

Selbstgemachter Sauerkrautsenf

Der selbstgemachte Sauerkrautsenf ist ein nicht alltägliches Mitbringsel aus der Küche. Er schmeckt zu deftiger Wurst am Vesperbrett.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.