Hollerröster im Schneegestöber

Eine Nachspeise, wie für die Wintermonate gemacht. Optisch sieht es wirklich aus, als wäre das Kompott in einen reinweißen Schneesturm gekommen. Geschmacklich überrascht der erdig-fruchtige Winter-Geschmack vom Holunderkompott (Hollerröster) in der leichten, wenig säuerlichen weißen Crème.

.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Gläser à 300 ml
  • 250 ml Hollerröster / Holunderkompott  (1 Einkochglas voll) alternativ eingekochte Heidelbeeren
  • 1 Bio-Zitrone
  • Zucker nach Geschmack
  • 1-2 Teel. Stärkemehl
  • 50 g Puderzucker
  • 200 g Joghurt (3,5%)
  • 200 g Schmand

Zubereitung:

Hollerröster mit dem Saft der halben Zitrone und Zucker nach Geschmack zum Kochen bringen.

In etwas Wasser die Stärke (1-2 Teelöffel) auflösen.

Die Flüssigkeit mit der Stärke zu einem Drittel mit dem Holunderkompott aufkochen. Beobachten, wie sehr es eindickt. Holunder dickt unterschiedlich ein. Das Kompott sollte schließlich ein dicke Konsistenz, wie warmer Pudding haben. Bei Bedarf immer wieder etwas von der Flüssigkeit mit der Stärke zugeben, aufkochen und beobachten. Kompott abkühlen lassen.

Schmand mit Puderzucker in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen auf höchster Stufe etwa 3 Minuten cremig aufschlagen. Joghurt zugeben und kurz unterrühren.

Schmand-Crème und Kompott nun schichtweise auf die 4 Gläser verteilen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Eine Antwort auf „Hollerröster im Schneegestöber“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.