Grünkohl-Pesto

Grünkohl oder Palmkohl, welchen ich verwende, kann auch als Pesto konserviert werden. Das erweitert seine Einsatzmöglichkeiten in der Küche deutlich.

Für das Pesto wird der Grünkohl roh verarbeitet und gelagert. Das erhält seine vielfältigen Vitamine und gesunden Pflanzenstoffe. Wenn er beim Einsatz in der Küchen später nicht oder nur kurz erhitzt wird, bleiben sie auch für uns optimal vorhanden. Langes Kochen wie bei Grünkohl sonst üblich ist bei dem Pesto nicht mehr notwendig.

Zutaten:

  • 500 g Grünkohl (gewaschen, ausgeputzt und von den dicken Blattrippen befreit)
  • etwa 25-30 g Salz
  • 80-200 ml Öl je nach Feuchtigkeitsgehalt der Kohlblätter (Rapsöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl)

Zubereitung:

Der Grünkohl sollte gut gewaschen sein. Alle schadhaften Stellen müssen großzügig heraus geschnitten sein. Sie können sonst die Haltbarkeit des rohen Pestos drastisch verkürzen. Die dicken Mittelrippen der Blätter werden ebenfalls entfernt. Die Blätter werden in der Salatschleuder trocken geschleudert.

Jetzt wird der Grünkohl im Mixer fein püriert. Das muss in mehreren Etappen erfolgen. Wasser, das den Mixvorgang deutlich vereinfachen würde, darf nicht hinzu gefügt werden.

Ich mixe ein kleine Menge der Blätter mit dem Salz. Das Salz lässt Zellflüssigkeit austreten. Das Mixen geht leichter. Nach und nach gebe ich weitere kleine Mengen der Blätter und etwas Öl hinzu. Erst mit wenig anfangen und dann nach und nach beid Bedarf Öl nachgießen. Das Pesto muß cremig sein und sich gut mixen lassen. Wenn die Blätter nicht viel Feuchtigkeit enthalten, muß man mehr Öl nehmen. Kein Wasser angießen! Sonst hält sich das Pesto nicht. Beim Mixen muss man auch darauf achten, dass die Masse durch langes Mixen nicht zu heiß wird.

Das fertige, dick-breiige Pesto fülle ich in kleine Schraubgläser. Durch vorsichtiges Aufklopfen auf die Arbeitsfläche oder die Handfläche verdichte ich die Masse im Glas. Möglichst wenig Luft sollte enthalten sein.

Grünkohl-Pesto

Zum Schluß kommt noch eine dicke Schicht Öl auf das Pesto. Es hält Luft fern und konserviert so das Pesto.

Gelagert wird im Kühlschrank für mehrere Wochen.

Verwendet wird das Pesto für Nudelsaucen, zum Würzen von Aufläufen oder in Brotaufstrichen.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

7 Antworten auf „Grünkohl-Pesto“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.