Diesen Gemüseauflauf mache ich gerne zu fast jeder Jahreszeit. Man kann herrlich alles an Gemüse verwenden, das eben vorrätig ist oder was im Garten gerade reif wird. Man benötigt auch nicht viel von jeder einzelnen Gemüsesorte, so dass der Auflauf auch herrlich geeignet ist, Reste wie zum Beispiel einem Stück übriger Zucchini, etwas vom Kohl oder ein paar Möhren im Kühlfach, zu verwerten. Wir lassen ja kein Gemüse verkommen und verarbeiten alles!
Zutaten für 2 Personen:
- 500 g Gemüse gemischt (Zucchini, Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Topinambur, Weißkraut, Wirsing, Kohlrabi, Sellerie, Möhren, Pastinaken, Kürbis, Neuseeländer Spinat, Brennnessel, Spinat, Melde, ewiger Kohl, Zwiebel, Paprika und anderes)
- 2 Eier
- 1/2 bis 1 Becher Schmand oder Sahne
- 100 g Hartkäse (Bergkäse, Gouda, Emmentaler)
- 1 Knoblauchzehe und oder Zwiebel
- Kräuter nach Wahl und Gemüsemischung, frisch aus dem Garten oder getrocknet. Oder man nimmt Kräuterpaste
- Salz
- Pfeffer oder Piment frisch gemahlen
- Muskat frisch gerieben
- Bei sehr wasserhaltigem Gemüse wie Tomaten gebe ich noch einen Löffel Mehl zur Sahne oder Schmand-Ei-Mischung. Man kann auch ein paar Semmelbrösel unter das Gemüse mischen.
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Gemüse waschen, evtl. schälen und entkernen. Dann auf einem Küchenhobel in dünne Scheiben oder feine Stifte hobeln. Man kann auch die Schnittformen mischen. Blattgemüse von Kohl bis Melde schneide ich von Hand in dünne (Kohl) oder breite (Melde, Spinat) Streifen. Kartoffeln in dünne Scheiben von maximal 2 mm Dicke hobeln.
Kräuter aus dem Garten von den Blättern zupfen und fein hacken.
Knoblauch durchpressen, Zwiebel fein hacken.
Käse reiben.
Eier mit Schmand, Salz, Pfeffer,Muskat, geriebenem Käse, Knoblauch und oder Zwiebel sowie den Kräutern vermischen.
Den Boden der Auflaufform leicht Ölen und die Gemüsemischung einfüllen.
Gemüse mit der Schmand-Ei-Mischung (ggf. Mehl zufügen, bei wasserhaltigem Gemüse) vermischen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten backen.
Die Backdauer hängt vom verwendeten Gemüse ab. Sind Kartoffeln enthalten, dauert es eher länger. Kartoffeln nehme ich aber gern mit in den Auflauf, da er dann ausgewogener und sättigender ist.
Den Auflauf serviere ich mit leicht gerösteten Brotscheiben oder einem frischen Salat. Die Brotscheiben noch warm mit einer frischen Knoblauchzehe abreiben und vielleicht leicht salzen oder mit Olivenöl beträufeln.
TIPP:
So wie der Auflauf hier beschrieben ist, haben wir eine vegetarische Variante. Natürlich kann man ihn durch zum Beispiel klein geschnittenen gekochten oder geräucherten Schinken ergänzen. Es gehen auch in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen, übrig gebliebene Weißwürste oder Leberkäse. Aufschnitt oder Bratenreste. Was eben gerade passt und vorhanden ist.
Auch beim Käse ist Flexibilität möglich. Ist noch Mozzarella oder Blauschimmelkäse, Ziegenweichkäse übrig? Einfach klein reiben oder zupfen und mit in die Schmand-Ei-Mischung geben.
2 Antworten auf „Gemüseauflauf mit Kartoffeln“