Gemüse-Nudel-Auflauf

Der Gemüse-Nudel-Auflauf  ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet sondern auch sehr variabel. Man muss nicht extra einkaufen gehen, sondern verwendet die Zutaten, die gerade zu Hause sind. Sogar fehlende Nudeln können ersetzt werden, durch vorgegarte Kartoffeln.

Der Auflauf kann mit fast allem Gemüse gemacht werden. Es kann frisches Gemüse verwendet werden oder Tiefkühlgemüse, ja sogar eingekochtes Gemüse. Auch die anderen Zutaten sind austauschbar. Ein wahres Resteküche-Rezept.

Verwendet man das konservierte Gemüse, so entfällt die Zeit zum Vorgaren. Dann müssen nur die Nudeln gekocht und die Sauce bereitet werden.

Gemüse Nudel Auflauf

Zutaten für 2 Personen:

  • 200 g Nudeln (ich nehme gern Spiralnudeln)
  • 250 g Blumenkohlröschen (oder Brokkoli, Kohlrabi gewürfelt, Zucchini gewürfelt, Tomaten in Spalten, Spinat, Melde, Neuseeländer Spinat, Rosenkohl etc. )
  • 150 g gekochter Schinken
  • 60 g Ziegenweichkäse oder milder Blauschimmelkäse oder Mozzarella (wenn dieser Käse nicht zur Hand ist, einfach etwas vom Hartkäse zusätzlich verwenden)
  • 60 g Hartkäse (Emmentaler, Bergkäse, Gouda)
  • 1 Stück Zwiebel (klein) oder ein paar Halme der Winterheckenzwiebel, das gibt dann durch das Grün mehr Farbe in den sonst blassen Auflauf
  • 3 Eßl. Öl (Sonnenblumen, Oliven oder Raps)
  • Salz
  • Piment oder Pfeffer frisch gemahlen
  • Oregano
  • Majoran
  • 1 Zehe Knoblauch frisch gepresst
  • Paprikapulver süß oder geräuchert
  • 1 1/2 Eßl  Mehl
  • 200ml Milch (oder Milch und Sahne oder Wasser gemischt)


Zubereitung:

Blumenkohl in Röschen teilen und waschen. Große Röschen halbieren oder vierteln. Der Blumenkohl (oder Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrabi oder Spinat) muß vorgegart werden. Ich mache das in der Mikrowelle, weil es am schnellsten geht und die Vitamine am besten erhalten bleiben.

Das Gemüse sollte danach noch al dente sein, sonst wird es dann im Auflauf zu weich. Der Blumenkohl benötigt etwa 8 Minuten bei 750 Watt in der Mikrowelle. Spinat lässt man im zugedeckten Topf oder der Mikrowelle mit etwas Wasser zusammen fallen. Blumenkohl, Brokkoli oder Rosenkohl kann man auch mit wenig Wasser im geschlossenen Topf vorgaren.

Die Nudeln werden gekocht, ebenfalls aber nur al dente.

Backofen auf 180°C vorzheizen, wenn nicht in der Mikrowelle gegart wird.

Öl in einem Topf erhitzen und klein gehackte Zwiebeln oder Winterheckenzwiebel mit dem klein geschnittenen gekochten Schinken andünsten.

Das Mehl darüber stäuben und gut verrühren. Dann mit der Milch ablöschen und aufkochen. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Vorsicht! Rühren nicht vergessen, da es eine eher dickflüssige Sauce ist und sein muß.

Gewürze dazu geben und kräftig abschmecken. Gewürze wie angegeben oder nach eigenem Geschmack oder Gemüsevariation abweichende Kräuter einsetzen. Die Sauce muß sehr kräftig abgeschmeckt werden, da ja noch das Gemüse und die Nudeln dazu kommen.

Ziegenkäse oder anderen Käse zerbröckeln beziehungsweise reiben und in der Sauce schmelzen lassen.

Nudeln und Gemüse mischen und in eine leicht gefettete Auflaufform geben. Die gewürzte Sauce darüber verteilen.

Hartkäse reiben und über den Auflauf streuen. Etwas Paprikapulver darüber stäuben. Das sorgt für eine schöne Farbe.

Auflauf ohne Deckel in den Backofen geben und 30-40 Minuten garen.

Schneller geht es in der Mikrowelle. Hier wird der Deckel auf die dann unbedingt mikrowellengeeignete Auflaufform gegeben. 10 Minuten bei 750 Watt genügen. Das Gemüse und die Nudeln sind ja schon gar. Man kann dann noch einmal ein paar Minuten bei geöffnetem Deckel garen, wenn viel Flüssigkeit im Auflauf ist (Tomaten, Zucchini).

Auflauf kurz stehen lassen und dann servieren.

TiPP: 

Anstelle von vorgekochten Nudeln kann man auch vorgegarten Kartoffeln nehmen.  Diese in dicke Scheiben schneiden und anstelle der Pasta unter das Gemüse und die Bechamel-Sauce mischen. 

 

 

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.