Gefüllte Kohlrabi

Kohlrabi gefüllt mit Hackfleischfüllung.

Zutaten für 2 Personen: 

  • 2 Stück  Kohlrabi . Je nach Größe können es auch einmal  3 oder 4 Kohlrabi pro Person sein.

Für die Fülle: 

  • 170 g Hackfleisch (gemischt oder Rinderhack), man kann auch Bratwurstbrät nehmen oder das Hackfleisch damit mischen. Gut ist auch eine kleingeschnitten Chorizzo-Wurst oder  Salsice-Wurst. Auch Geräuchertes, sehr fein geschnitten oder durch den Fleischwolf gedreht, gibt einen guten Geschmack
  • 1 Stück Ei
  • 1 Stück Zwiebel oder Schalotte oder Frühlingszwiebel
  • 2 Eßlöffel Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze nach Wunsch (Paprika, Chili, Majoran, Oregano, Thymian, Knoblauch u.a.)

 

Vorbereitung der Kohlrabi:

Die Kohlrabi werden von den Blättern befreit. Die Blätter können noch anderweitig verwendet werden.

Kohlrabi gefüllt

Kohlrabi schälen und am Wurzelansatz so glatt schneiden, dass sie ohne umzukippen liegen bleiben.

Kohlrabi gefüllt

So vorbereitet werden sie vor gegart. Ich dämpfe sie  hierfür etwa 20-30 Minuten. Man kann sie auch in leicht gesalzenem Wasser garen. Sie müssen nicht weich gekocht werden, sondern nur “halbweich” sein.  In das Kochwasser gebe ich gerne schon  Gewürze wie Majoran, Oregano oder Thymian. Das kommt auf die spätere Fülle an und welche Geschmacksrichtung ich dem Gericht geben möchte.

Kohlrabi gefüllt

Danach lässt man die Kohlrabi etwas abkühlen.

Ist die Kohlrabi so weit abgekühlt, daß man sie anfassen kann, wird am oberen Ende ein Deckel abgeschnitten und die Kohlrabi ausgehöhlt.

Kohlrabi gefüllt

 

Das geht am Besten mit einem Kugelausstecher, einem kleinen Löffel oder einem anderen Gerät zum Aushöhlen.Vorsicht ist geboten, daß genügend Rand übrig bleibt. Sonst läuft  später die Füllung heraus.

Kohlrabi gefüllt

Das ausgeschabte Kohlrabifleisch zerkleinert man und mischt es unter die Füllung.

Vorbereitung der Fülle: 

Während die Kohlrabi dämpfen und abkühlen,  bereite ich die Fülle vor.

Das Hackfleisch wird vor dem Füllen  nicht in der Pfanne gebraten. Es wird roh verarbeitet.

Hackfleisch, Ei, klein gehackte Zwiebel, Semmelbrösel und Gewürze zu einem Fleischteig verkneten.

Das geht am schnellsten mit den Fingern oder einem Stampfer für Kartoffelbrei. Der Teig muß sehr gut verknetet werden. Ist er zu weich, gebe ich noch Semmelbrösel dazu.

Kohlrabi gefüllt Hackfleischfülle

jetzt kommen dann noch die Reste der ausgehölten Gemüse dazu, wenn sie dafür geeignet sind. Bei Kohlrabi geht das, bei Kürbis mit den Kernen natürlich nicht.

Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Gemüse füllen: 

Die kräftig gewürzte Fülle wird jetzt in die hohle Kohlrabi gestopft. Der Deckel wird wieder darauf gelegt.

Kohlrabi gefüllt

Die so vorbereiteten Kohlrabi werden in einer Auflaufform platziert. Man gibt nun etwas Fleisch- oder Gemüsebrühe in die Form. Man kann auch den selbst gemachten Tomatensugo dafür verwenden. Etwa 1 cm hoch. Wenn Fülle übrig bleibt, verteile ich sie in der Brühe am Boden der Auflaufform.

Die Auflaufform kommt jetzt ohne Deckel in den vorgeheizten Ofen. Dort garen die Kohlrabi bei 190 °C Ober-und Unterhitze für 30-45 Minuten.

Die Garzeit hängt ab von der Größe der  Kohlrabi und ob die Fülle (Hackfleisch) roh war oder gegart. Die Fülle sollte jedenfalls  gar sein. Die Kohlrabi selbst  ist dann automatisch fertig gegart. Sollte sie noch etwas Biss haben, ist das ok.

Die Flüssigkeit in der Auflaufform kann man noch nachwürzen. Hier macht sich etwas Ketchup ganz gut. Sie dient dann beim Servieren als Sauce. Bei uns gibt es die gefüllten Kohlrabi mit Kartoffeln oder Kartoffelbrei.

Kohlrabi gefüllt

 

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.