Hauchdünner und knuspriger Hefeteig mit Bärlauch-Schmand und frischem Grünen Spargel. Ein wahrer Frühlings-Flammkuchen.

Zutaten für 2 Personen:
- 350-400 g grüner Spargel
- 200 g Schmand oder Creme fraiche
- ein paar Blätter Bärlauch
- Salz
- Pfeffer oder Piment frisch gemahlen
- wenn gewünscht 3 Scheiben geräucherter Schinken oder gekochter Schinken
- Parmesan
- 260 g Mehl
- 150 ml Wasser
- 30 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 1/4 Würfel Hefe
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Hefe im handwarmen Wasser auflösen. Mehl, Hefewasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig ordentlich verkneten. Der Teig muss sich gut vom Schüsselrand lösen und darf nicht zu fest sein. Wenn nötig etwas Mehl oder Wasser dazu geben.
Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und warm stellen. Den Teig nun gehen lassen, bis er sich deutlich (!) vergrößert hat.

Man kann den Teig auch vormittags machen und dann in den Kühlschrank bis zum Abend stellen und weiter verarbeiten. Dann aber vor dem Ausrollen rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
Sehr zeitsparend ist es auch, ihn am Vortag vor zu bereiten. Dann genügt aber eine Hefemenge in der Größer einer kleinen Erbse ! Den Teig ordentlich verkneten, in die Schüssel mit Deckel geben und einfach bis zum nächsten Tag (mindestens 12 maximal 24 Stunden) in der Küche stehen lassen. Diese lange Gärung ist meine bevorzugte Methode, weil der Geschmack hier am besten ist und der Teig sich viel leichter verarbeiten lässt.
Wenn der Teig gegangen ist, auf ein bemehltes Blech kippen und mit den Nudelholz vorsichtig ausrollen.

Nicht zu viel Druck ausüben, was zu viel Luft aus dem Teig quetschen würde. Noch besser ist es, man drückt den Teig mit der flachen Hand vorsichtig flach und zieht ihn dann am Brett oder in der Luft immer weiter aus, bis er Backblechgröße hat.
Den Teig jetzt auf eine Backfolie oder Backpapier legen. Dazu rollt man ihn einfach über die Teigrolle, hebt ihn so auf die Folie und rollt ihn wieder aus. Kurz in Form ziehen.

Mit einem zweiten Backpapier bedecken, bis er benötigt wird.

Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech, am besten sind schwere Bleche, mit aufheizen!
Jetzt den Spargel waschen, holzige Anteil abschneiden. Mit einem Küchenhobel auf feinster Stufe in längliche Scheiben schneiden. Dazu einfach sehr schräg ansetzen und hobeln. Die feinen Köpfe bleiben ungehobelt.

Schmand mit Salz und Pfeffer würzen. Bärlauchblätter, wenn vorhanden, klein schneiden und unter den Schmand heben.
Schmand auf dem Flammkuchenteig verteilen.

Gehobelten Spargel darüber streuen.

Schinken in dünne Streifen schneiden und über dem Spargel verteilen.
Das aufgeheizte Blech aus dem Ofen holen und den Flammkuchen mit dem Backpapier oder Folie aufs Blech ziehen. (Silikonunterlagen zum Backen sind nicht geeignet, weil sie nicht rutschen).
Flammkuchen bei 230°C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten Backen.

In der Zwischenzeit Parmesan zu dünnen locken hobeln.
Flammkuchen mit der Folie auf das Holzbrett ziehen, Folie darunter hervor ziehen und den Flammkuchen dann in Stücke schneiden.

Mit Parmesanlocken bestreut servieren.

Dazu passt ein frischer, grüner Salat.
2 Antworten auf „Flammkuchen mit grünem Spargel“