
Das süß-fruchtige Dressing passt gut zu Endiviensalat oder Zuckerhutsalat mit ihren leicht bitteren Aromen.
Zutaten :
- Endiviensalat oder Zuckerhutsalat
- selbst eingekochte Antipastitomaten oder ersatzweise getrocknete Tomaten in Öl eingelegt.
- Rapsöl oder Leinöl
- Zuckerrübensirup oder Ahornsirup
- Apfelessig oder Weinessig (ich verwende hier gern Starkbier-Essig)
- Wasser oder Joghurt oder Kefir
- Salz
- Piment frisch gemahlen
- wenn vorhanden, ein paar süß-sauer eingelegte Knoblauchzehen
Zubereitung:
Salat gründlich waschen und in trocken schleudern.
Salat in dünne Streifen schneiden.
Für das Dressing ein paar der konservierten Tomaten in einen kleinen Mixer geben. Dazu kommt Salz, frisch gemahlenes Piment, Zuckerrübensirup und der Essig. Ich finde, dass der dunkle Starkbieressig, den ich selbst herstelle, sehr gut dazu passt. Alternativ kann man einen anderen Essig (außer Balsamico) verwenden. Hinzu kommt noch Rapsöl, das auch einen nussigen Geschmack beifügt.
Bei unserem Metzger gibt es von einem regionalen Hersteller diesen köstlichen In Essig-Öl-Mischung eingelegten Knoblauch, den man mit auf Vorspesenteller geben oder ihn zur Vesper verzehren kann. Die Zehen schmecken nicht mehr so stark nach Knoblauch, in die Salatsauce gebe ich 2-3 Stück.
Nun noch etwas Wasser in den Mixbecher und alles gründlich zu einem homogenen Dressing mixen.

Dressing mit dem Salat vermischen und anrichten.

Eine Antwort auf „Endiviensalat mit Antipasti-Tomaten-Dressing“