
Knollensellerie kann gut in etwas feuchten Sand eingeschlagen im Keller gelagert werden. Einen Teil der Ernte friere ich aber ein, damit ich später in der Küche immer sofort verwendbare Sellerie zur Hand habe.
Knollensellerie kann gut in etwas feuchten Sand eingeschlagen im Keller gelagert werden. Einen Teil der Ernte friere ich aber ein, damit ich später in der Küche immer sofort verwendbare Sellerie zur Hand habe.
Stangensellerie kann ganz einfach durch Tiefkühlen konserviert werden. So hat man immer die würzigen, grünen Stängel für Suppen oder Eintöpfe vorrätig.
Im späten Sommer und Herbst gibt es Zucchini, Patisson und Kürbis in großen Mengen. Oft hat man so viel, dass man sie gar nicht zur Zeit verarbeiten kann oder nicht mehr mag. Konservieren ist milchsauer möglich oder trocknen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind dann aber beschränkt. Tiefgekühlt allerdings kann man sie noch für Aufläufe, Nudelsaucen, Bratlinge und andere Speisen verwenden.
„Zucchini und Kürbis (geraspelt) einfrieren“ weiterlesenDiese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.