Blitz-Quiche – wenn es ganz eilig ist

Schnelle Gemüse Quiche, Resteküche, Blitzquiche. Die  Gemüse-Quiche ohne Boden ist besonders schnell zubereitet. Und man kann verwenden, was gerade an Gemüse und Zutaten vorrätig ist.

Gemüsequiche ohne Boden

In diese Quiche kann man fast alles geben, was der Gemüsegarten gerade so her gibt. Auch benötigt man keine große Menge einzelner Gemüse. Vielmehr kann man auch Reste, die in der Küche noch herumliegen, von zum Beispiel Paprika, Kohlrabi oder Möhren verwenden. Genau so gut klappte es mit Resten vom  Tiefkühlgemüse, das dann leicht angetaut hinzu gefügt wird. Gemischt wird, wozu man gerade Lust hat.

Die Zutaten für 2-3 Portionen:

  • 130 g            (Vollkorn-) Mehl, bei vorwiegend saftigem Gemüse wie Tomaten etwas mehr Mehl nehmen.
  • 3 Stück        Eier
  • 120 g            Hartkäse gerieben (Parmesan, Bergkäse, Gouda, Maasdammer, Emmentaler, einzeln oder gemischt)
  • 350-400 ml   Milch
  • 1 Teel.  Salz
  • 1 Teel.    Gewürze, die zur Gemüsemischung passen (z.B. Italienisch bei Tomaten und Zucchini)
  • 300 g    frisches Gemüse (Paprika, Tomaten, Zucchini, Kürbis, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Lauch, Pilze, Auberginen , Möhren, Pastinaken, Neuseeländer Spinat, Spinat, Winterheckenzwiebel etc. ) Oder Tiefkühlgemüse (Erbsen, Lauch, Möhren, Paprika)

Die Zubereitung: 

  • Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Je härter das Gemüse ( Kohlrabi, Möhren) desto kleiner die Würfel.

  • Mehl, Eier und geriebenen Käse miteinander vermischen.
  • Nach und nach die Milch einrühren. Mit den Gewürzen und Salz kräftig würzen. Der Teig ist recht dünnflüssig!
  • Klein geschnittenes Gemüse unterheben.
  • Gemüse-Teig-Masse in eine Auflaufform mit mindestens 1,5l Inhalt geben. Je höher die Masse darin ist (bei mir in einer 18 cm Durchmesser Silikonoform), desto länger muß die Quiche dann im Ofen backen.

  • Quiche im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten backen.
  • Quiche aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann, nach Belieben stürzen.

  • In Portionen schneiden und mit einem frischen Salat genießen. Wenn etwas übrig bleibt, schmeckt sie auch kalt oder leicht aufgewärmt am Abend noch.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

4 Antworten auf „Blitz-Quiche – wenn es ganz eilig ist“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.