Beerenkuchen mit Pudding, Streuseln und Hefeteig

Mein Beerenkuchen vom Blech: lockerer Hefeteig, super cremiger Pudding und die fruchtigen Beeren. Als Kontrast die knusprigen Streusel oben drauf.

Zutaten für ein großes Backblech:

Für den Hefeteig:

  • 450 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 220 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für den Pudding:

  • 2 Packungen Puddingpulver Vanille
  • 500 (!) ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 3 Becher (600g) Creme fraiche

Für die Beeren:

  • 600 g Beeren frisch oder tief gekühlt (zum Beispiel Himbeeren und Brombeeren)

Für die Streusel:

  • 400 g Mehl
  • 230 g Butter zimmerwarm
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Vanille gemahlen oder Extrakt

Zubereitung:

Für den Hefeteig Milch erhitzen und Butter darin schmelzen lassen. Zucker darin auflösen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Hefe hinein bröckeln (dann darf die Milch nicht wärmer als handwarm sein) und darin auflösen.

Ei hinein schlagen und verrühren.

Hefemilch zum Mehl geben und ausgiebig zu einem Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst und der nicht zu fest ist.

Teig in einer Schüssel mit Deckel an warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert und mindestens verdoppelt hat.

Während der Teig in Ruhe geht, kann man den Pudding kochen. Er sollte etwas fester als Pudding zum Essen sein, daher genügen hier 500 ml Milch für 2 Packungen Pulver.

In den Pudding den Schmand oder die Creme fraiche einrühren und mit dem Schneebesen alles glatt rühren. Pudding abkühlen lassen.

Ist der Teig genügend gegangen, kommt er aufs Blech. Dazu Backblech mit Backpapier oder Backfolie auslegen. Kuchenrahmen aufstellen und Teig aufs Blech geben. Mit etwas Mehl bestäubt mit den Händen flach drücken. Dann mit einer kleinen Teigrolle immer flacher rollen und auf dem Blech verteilen. Man kann ihn auch erst auf Blechgröße ausrollen und dann aufs Blech legen.

Teig mit einem Tuch abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.

Pudding auf dem Teig verteilen und glatt streichen.

Beeren (noch gefroren!) auf dem Pudding verteilen. Mit der flachen Hand leicht andrücken.

Aus Mehl, zimmerwarmer (nicht flüssiger) Butter und Zucker sowie Vanille Streusel kneten. Ich mache das in der Küchenmaschine mit dem Knethaken oder einem Flachrührer auf hoher Geschwindigkeit (Achtung: Spritzschutzdeckel auflegen!) Streusel immer so kurz wir nur möglich verkneten.

Streuselteig mit der Hand zu einem Klumpen drücken und dann über dem Kuchen zerbröseln.

Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze für 40 Minuten backen. Die Streusel dürfen nicht verbrennen, nur ganz leicht Farbe annehmen.

Den Kuchen am Blech auskühlen lassen. Dann vorsichtig den Backrahmen entfernen.

Die Backfolie darunter hervorziehen. Dazu an einer schmalen Seite unter den Kuchen und die Folie falten und dann zum anderen Ende langsam heraus ziehen.

Kuchen in Quadrate schneiden.

In einem Kuchenbehälter, kühl gelagert schmeckt der Kuchen auch noch nach 2 Tagen, falls einmal etwas übrig bleiben sollte.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

2 Antworten auf „Beerenkuchen mit Pudding, Streuseln und Hefeteig“

    1. Hallo Martina,
      danke der Nachfrage und für den Hinweis und entschuldige die Verwirrung. Ich habe nachgesehen in meinem Ausdruck. 500ml sind korrekt. Ich habe es angepasst und nur die Zutatenliste geändert und nicht gemerkt, dass es im Text auch steht. 500ml, sonst wird der Pudding mit dem Schmand am Ende zu dünnflüssig.

      Viele Grüße Joachim Wenk (habe es im Blog korrigiert, danke nochmal)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.