Basilikum-Frischkäse-Cannelloni

Schnelle Frischkäse-Cannelloni mit Kräutern aus dem Vorrat (Pesto) oder frisch aus dem Garten. Man kann das Rezept auch für Lasagne-Platten verwenden. 

  1. Basilikum-Frischkäse-Füllung anrühren und in die Cannelloni füllen
  2. Bechamelsauce zubereiten.
  3. Alles in eine Auflaufform schichten, mit Sauce bedecken, garnieren und backen.

Zutaten für 2 Personen: 

  • 12-14 Cannelloni (etwa 140 g)
  • 200 g Frischkäse (oder Frischkäse und Quark oder Creme fraiche gemischt)
  • 1 Ei
  • frisches Basilikum (oder andere  frische Kräuter) oder etwa 3 Esslöffel Basilikumpesto oder Tomatenpesto
  • 2 Esslöffel Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 gehäufter Esslöffel Mehl
  • 375 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Käse (Parmesan, Emmentaler, Gouda, Maasdamer)
  • 2 kleine Tomaten

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Danach bis zur weiteren  Verwendung auf einen Teller schütten. In der heißen Pfanne könnten sie zu stark nachrösten!

Wenn frische Kräuter verwendet werden, diese waschen und die Blätter von den Stielen zupfen. Möglichst fein hacken. Ein paar Blätter aufheben.

Frischkäse mit Kräutern  oder Pesto, Ei und Pinienkernen  verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Achtung! Pesto ist bereits gesalzen.

Verwendet man Pesto und auch (anteilig) Quark, wird die Füllung rasch zu flüssig. Dann etwa 2 Esslöffel Semmelbrösel unterrühren und kurz quellen lassen. Die Füllung sollte so fest sein, dass sie nicht aus den Cannelloni heraus läuft.

Cannelloni mit dem Kräuter-Frischkäse füllen. Das geht einfach mit einem Spritzbeutel oder ähnlichem und grober Spritztülle. Manche Fleischwölfe haben auch einen Aufsatz zum Befüllen der Cannelloni. Das eignet sich dann, wenn man für mehr als nur 2 Personen kocht.

 

Gefüllte Cannelloni der Reihe nach in eine Auflaufform schlichten.

 

Bechamelsauce zubereiten:

Butter ein einem kleinen Topf schmelzen. Mehl darüber streuen und gut verrühren. Mit der Milch auffüllen und mit dem Schneebesen gut einrühren, dass keine Klumpen entstehen. Sauce unter Rühren wieder zum Kochen bringen und kurz köcheln lassen. Rühren nicht vergessen! Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Bechamelsauce über die Cannelloni gießen.

 

Mit übrigen Kräuterblättchen  belegen.

 

Tomaten waschen und in dünne  Scheiben schneiden. Tomatenscheiben auf die Cannelloni legen.

 

Käse reiben und über den Cannelloni verteilen. Ich bepudere das Ganze gern mit etwas Paprikapulver süß. Das gibt eine schönere Farbe der Kruste.

 

Cannelloni im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten backen.

 

Kurz abkühlen lassen und servieren.

 

TiPP: 

Sind gerade keine Cannelloni im Haus oder man  hat keine Lust, diese zu befüllen, verwendet man einfach Lasagne-Platten.

Je eine Platte mit etwas von der Fülle bestreichen und in die Auflaufform legen. Schichtweise immer weiter mit bestrichenen Lasagneplatten die Form befüllen. Dann weiter verfahren, wie beschrieben.

Print Friendly, PDF & Email
   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt cookies. Wenn sie diese Seite weiter benutzen, akzeptieren sie den Einsatz der cookies. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.