Getrocknete Tomaten in Öl kann man leicht selbst machen. Man muss nur im Sommer von den reifen Tomaten welche trocknen. Die kann man dann im Winter immer wieder portionsweise einlegen. Sie sind vielfältig für Antipasti, Pastasaucen, Aufläufe oder Brotaufstrichen und vielem mehr zu verwenden. „getrocknete Tomaten in Öl“ weiterlesen
Zucchini in Essig und Öl eingelegt
Zucchinistücke süß-sauer eingelegt, wobei in diesem Rezept zusätzlich Öl zum Einlegen verwendet wird. Das rundet den Geschmack der Gemüsestücke ab. So konserviert schmecken die Zucchini köstlich auf einem Vorspeisenteller oder im Salat. „Zucchini in Essig und Öl eingelegt“ weiterlesen
Konservieren mit Öl
Konservieren mit Öl ist ein alte Methode um Lebensmittel haltbar zu machen. Es gibt drei Wege mit Öl zu konservieren. Man legt das Gemüse roh oder gekocht schwimmend in Öl ein (Zucchini). Man zerkleinert die Gemüse und andere Zutaten sehr klein und vermischt sie dann mit Öl (Basilikumpesto) oder man legt getrocknete Gemüse in Öl ein (getrocknete Tomaten in Öl). Man kann auch Gewürze in Öl einlegen, um das Öl zu aromatisieren (Knoblauch-Chili-Öl). „Konservieren mit Öl“ weiterlesen
Linsen-Gemüse-Brotaufstrich
Der Linsen-Gemüse-Brotaufstrich ist ein exotisch-würziger und vegetarischer Brotaufstrich. Verwendet werden neben (tiefgekühltem) Gartengemüse, die kleinen roten Linsen mit sehr kurzer Garzeit. Somit ist er in wenigen Minuten zubereitet. „Linsen-Gemüse-Brotaufstrich“ weiterlesen
Schoko-Quark-Muffins
Die kleinen Schoko-Quark-Muffins sind super schnell angerührt, wenn rasch etwas auf den Kaffeetisch gebraucht wird. Durch den Kontrast von braunem Kakao und weißer Quarkfüllung machen sie zudem auch optisch eine gute Figur. „Schoko-Quark-Muffins“ weiterlesen
Würzsalz mit Winterhecke, Oregano, Tomate und Chili
Aus meinen getrockneten Kräutern mische ich mir gern die unterschiedlichsten Würzsalze. Diese bunten und würzigen Mischungen sind willkommene kleine Geschenke für liebe Menschen. Heute gibt es ein grobes Mühlensalz oder Würzsalz mit Winterheckenzwiebel, Oregano, Tomate und Chili. „Würzsalz mit Winterhecke, Oregano, Tomate und Chili“ weiterlesen
selbstgemachte Spätzle mit Pesto-Frischkäse-Sauce
Oft werden Spätzle als Beilage serviert. Ich verwende sie als einfache, selbst gemachte Nudeln in (vegetarischen) Hauptspeisen. Sie ersetzen fertig gekaufte Nudeln. Spätzle mache ich immer selbst, weil der Teig so unkompliziert und variabel ist und ich genau weiß, was drin ist. „selbstgemachte Spätzle mit Pesto-Frischkäse-Sauce“ weiterlesen
Karpfen räuchern
Wir Franken essen den Karpfen für gewöhnlich „gabacken“ , also paniert und frittiert. Manchmal bereiten wir ihn daheim aber auch anders zu. Er wird heiß geräuchert. So haben wir in weniger als einer halben Stunden frisch geräucherte Karpfen auf dem Teller. „Karpfen räuchern“ weiterlesen
Bärlauch-Walnuß-Pesto und Bärlauch-Paste
Bärlauch, das beliebte grüne Frühjahrs-Würzkraut hat nur ein paar Wochen im Jahr Saison. Dann bekommt man ihn mittlerweile überall und frisch. Oder man kennt Stellen im Wald, an denen man ihn selbst pflücken kann. Was nicht gleich verbraucht wird sollte konserviert werden. Aber wie hält er sich am Besten? „Bärlauch-Walnuß-Pesto und Bärlauch-Paste“ weiterlesen
Johannisbeeren statt Preiselbeeren
Preiselbeeren als Beilage zu Käse, gekochtem Rindfleisch, Sauerbraten oder Wild sind bekannt, aber schwer selbst zu machen. Die Wildsammlung der Beeren ist bei uns fast nicht mehr möglich. Am Wochenmarkt sind sie sehr (!) teuer und im Garten baut man sie gewöhnlich nicht in entsprechenden Mengen. Gut, daß es diese praktische Alternative gibt. Anstatt der Preiselbeeren, werden rote Johannisbeeren verwendet.