Quiche mit viel Gemüse aus dem Garten. Hier kann man wild kombinieren, was eben gerade da ist.
Der Guß für die Quiche
Neben einem beliebigen Teig aus den Teigrezepten und dem gewünschten Gemüse-Belag benötigt man noch einen Guß auf die Quiche:
Quiche mit Rotkohl und Feta
Dank Blitzteig und fertigem Tiefkühlrotkohl oder eingekochtem Rotkohl ein super schnelle und einfache Quiche.
Quiche-Boden mit geschütteltem Blitz-Teig
Für diesen blitzschnellen Blitzteig für den Quiche-Boden benötigt man nicht einmal eine Küchenmaschine. Eine große Tupperschhüssel mit fest schließendem Deckel langt vollkommen. Der Boden ist würzig und knusprig.
Quiche-Boden aus Hefeteig
Hefeteig als Boden von Quiches oder Pizzen ist mein Favorit. Er ist locker und doch fest gebacken, dass man ein Stück Quiche in die Hand nehmen könnte und davon abbeißen. Ähnlich einer Pizza.
Warum sich immer wieder fleißige Köchinnen/Köche dennoch nicht an ihn heran wagen, weiß ich nicht.
Ich würde sagen: probieren Sie es aus. Mit dem Rezept und Schritt für Schritt wird der ganz sicher gelingen.
Quiches

Eine Quiche besteht immer aus einem Teig und dem Belag oben darauf. Ausnahme ist die Blitz-Quiche. Sie hat den Teig einfach innen drin.
Die Karpfenweiher
Zum Grundstück und zur Selbstversorgung gehören auch noch unsere drei Karpfenweiher.

Der Gemüse-Selbstversorgergarten
Das ist ein Rundgang durch meinen Selbstversorger Gemüsegarten.
Den dazugehörigen Landgarten habe ich in einem eigenen Rundgang zur Lage und Aufteilung des Grundstückes beschrieben. Auch die Karpfenweiher haben einen eigenen Rundgang verdient.

Der Landgarten – mein Selbstversorger Paradies
Mein Landgarten, ein Selbstversorger Garten.
Kommt man mit dem Auto zu mir, wird das Navi genau hier sagen, daß das Ziel erreicht ist. Viele Geräte wissen nicht, daß ich nicht hier unten an der Dorfstraße wohne, sondern ein paar Meter weiter oben. Der Weg ist begrenzt von unserem Gartenzaun und den Holzpfosten hin zum Hang.

„Der Landgarten – mein Selbstversorger Paradies“ weiterlesen
Garten
Der Gemüse-Selbstversorgergarten
Beim Klicken auf diese Links kann man meinen (Selbstversorger-)Garten kennen lernen.
Wer gern mehr wissen und sehen möchte, regelmäßig und rund ums Jahr zuschauen möchte, was im Garten so passiert und gemacht wird, dem empfehle ich meinen Gartenblog unter achimsgarten.blogspot.de